Samstag, 19. Oktober 2019

11. bis 15. März 2020 - Internationale Handwerksmesse in München


Unter dem Messemotto „Wir wissen, was wir tun. Für uns. Für alle. Für die Zukunft.“ präsentiert sich die Internationale Handwerksmesse vom 11. bis 15. März 2020 auf dem Münchner Messegelände. -  Digital, vernetzt und innovativ: So zeigt sich das Handwerk auf der Internationalen Handwerksmesse vom 11. bis 15. März 2020 in München, denn: Hier geht es um seine Zukunft! Und das Handwerk sieht sich dafür gut aufgestellt. Das drückt das für 2020 ausgewählte Messemotto aus: „Wir wissen, was wir tun.“ Genau das wird in den Messehallen mit spannenden Ausstellern, zukunftsweisenden Impulsen und digitalen Pionieren für die Besucher erlebbar. Die Bedeutung der Digitalisierung für das Handwerk spiegelt sich 2020 ebenfalls in der erstmals stattfindenden Kooperation mit dem Digitalverband Bitkom wider und wird damit auf der IHM erlebbar.
Das Handwerk 2020 – digital, vernetzt  und innovativ
„Das Motto „Wir wissen, was wir tun“ stellt die Könnerschaft und das Anpackende des Handwerks in den Mittelpunkt und zugleich auch das Sinnstiftende dieser Tätigkeit“, erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Die Internationale Handwerksmesse ist dabei die Bühne, auf der sich Experten, Fachbesucher und Entscheider aus Handwerksbetrieben, Handwerksorganisationen und der Politik treffen, um sich von der Vielfalt, Innovationskraft, Modernität und Originalität des Handwerks zu überzeugen. 2020 stehen Digitalisierungslösungen ebenso im Fokus wie spannende Netzwerke und hochaktuelle Themen. „Die Messe ist Schaufenster für neueste Lösungen aus der Branche und die größte Netzwerkplattform des Handwerks“, so Wollseifer weiter.

Wertvolles Netzwerk und Wissen für Fachbesucher
Aus diesem Grund wird der Fachbesucherbereich 2020 noch einmal deutlich entwickelt. In der Halle C2 finden Handwerker aus allen Gewerken auf insgesamt 10.000 Quadratmetern ein umfangreiches und themenübergreifendes Angebot. Neben besonderen Ausstellungsflächen wie dem „Land des Handwerks“ mit einigen von Deutschlands Vorzeigebetrieben und innovativen Start-ups aus dem und für das Handwerk, umfasst die Halle die Sonderschauen „INNOVATION GEWINNT!“, YoungGeneration und AutoBerufeAktuell. Im Mittelpunkt stehen 2020 mit dem Digitalzentrum Handwerk und dem Innovation Lab des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk offene Dialog- und Innovationsplattformen, die zur Steigerung der (digitalen) Innovationskraft im Handwerk beitragen.

Der Fokus liegt dabei auf einer zunehmenden Vernetzung der Akteure. „Das Handwerk ist modern und zukunftsorientiert“, sagt Dieter Dohr, Vorsitzender der Geschäftsführung der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH. „Das Messemotto zur diesjährigen IHM bestärkt uns darin, die guten Innovationsprozesse, die es im Handwerk bereits gibt, weiter nach außen zu öffnen und die Akteure zu vernetzen, um den Anstoß für neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu geben.“ Schließlich, so ergänzt Wollseifer den Messechef, seien alle wichtigen Zukunftsprojekte wie der Wohnungsbau, die Energiewende, die Mobilitätswende oder Smart Living ohne das Handwerk nicht zu verwirklichen. Dank digitaler Hilfsmittel, aber auch durch gemeinsam genutzte Arbeitsorte würden Handwerker zukünftig noch stärker gewerkeübergreifend zusammenarbeiten. „Die größten Umwälzungen bringt – absehbar auch in den kommenden Jahren – die Digitalisierung“, so Wollseifer weiter.

Neu: Kooperation mit Digitalverband Bitkom
Um dieser Umwälzung einen geeigneten Rahmen zu geben, kooperieren der ZDH und die Internationale Handwerksmesse 2020 erstmals mit dem Digitalverband Bitkom. „Ziel ist es, den Digitalisierungsgrad der Handwerksbetriebe in Deutschland weiter zu fördern und die Entwicklung neuer und vor allem digitaler Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Geschäftsmodelle für das Handwerk voranzubringen. Mit dem Digitalverband Bitkom haben wir den passenden Partner gefunden, um Handwerksunternehmen und die Fachbesucher der IHM mit maximaler Digitalkompetenz zu unterstützen“, sagt Wollseifer über die Zusammenarbeit zwischen Verbänden und Messe. Profitieren davon würden auch ganz klassische Handwerksbetriebe. „Diese Betriebe tun gut daran, ihre Stärken bestmöglich mit digitaler Modernität zu verbinden. Das ermöglicht bessere und ganzheitliche Lösungen im Sinne der Kunden und birgt viele Chancen für Neukundengewinnung und neue Dienstleistungen, auch über die eigene Region hinaus“, erläutert der ZDH-Präsident.

Neben dem Fachbesucherbereich in der Halle C2 erleben Besucher in allen anderen Hallen (B1-B4 sowie C3-C4) bemerkenswerte Leistungen aus dem Handwerk. Auf der Internationalen Handwerksmesse und der parallel stattfindenden Garten München präsentieren sich die Aussteller in insgesamt sieben Messehallen.
Über die Internationale Handwerksmesse
Die Internationale Handwerksmesse ist die wichtigste Netzwerkplattform des Handwerks in Deutschland. Sie existiert seit 1949 und findet jedes Jahr im Frühjahr auf dem Messegelände München statt. Rund 1000 Aussteller aus etwa 60 Gewerken bieten Privathaushalten, Unternehmen und öffentlicher Hand einen umfassenden Überblick über Leistung, Qualität und Innovationskraft des Handwerks. Zum Messeangebot gehören mehrere Leistungs- und Sonderschauen, auf denen Handwerker aus zahlreichen Ländern aktuelle Themen, Produktneuheiten und herausragende Arbeiten präsentieren. Weitere Informationen unter www.ihm.de.
Foto: GHM
GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH
Paul-Wassermann-Str. 5
81829 München

Mittwoch, 9. Oktober 2019

Augenoptikerhandwerk startet neue Imagekampagne


Pekingerauto und Mopszementsenke ­– Augenoptiker und Messkompetenz -
Am 1. Oktober 2019 ging die neue Imagewebsite www.deineaugen.de online.
Damit startete der erste Teil der Imagekampagne 2019/2020 des
Augenoptiker- und Optometristenverbands NRW (AOV NRW). Die Website soll
auf die Leistungen und die hohe Qualität der Innungsaugenoptiker
aufmerksam machen. Dabei wurde bewusst der Fokus auf Social-Media-Kanäle
gelenkt: Der Augenoptiker soll in der digitalen Welt sichtbar werden.
Gut 60 Prozent der Deutschen sind fehlsichtig – Tendenz steigend. Der
Kundenkreis ist dabei vielfältig: von der einfachen Ametropie bis zur
Presbyopie; von Korrektionsbrille, über Sport- und Arbeitsplatzbrille
bis zur Kontaktlinse.



Auch die sich verändernden Strukturen in Berufswelt und Privatleben
und damit einhergehende veränderte Sehanforderungen erweitern das
Leistungsspektrum des kompetenten Innungsaugenoptikers, hier sein nur
die Stichworte Digitalisierung und Blue Light aber auch immer stärker
optometrische Dienstleistungen genannt.


So vielfältig der Kundenkreis des Augenoptikers, so vielfältig ebenso die Kampagne


Für den ersten Teil der Kampagne (Oktober 2019 bis Februar 2020)
wurden die drei Themen Gleitsichtbrille, Digitalgläser/Digitale
Entspiegelung und Messkompetenzen/Beratung ausgewählt. Drei Themen, die
mit je zwei Motiven präsentiert werden. Mit aufmerksamkeitsstarken und
witzigen Wortspielen –­ Annagrammen mit Begriffen aus der Augenoptik ­–
wird Aufmerksamkeit erzeugt. Effektvoll in Szene gesetzt werden diese
Motive online durch Animationen und offline durch Postkarten mit
Lentikulardruck ­– vielen auch als Wackelbild bekannt. Denn auch offline
präsentiert sich die neue Kampagne stark. Innungsaugenoptiker werden
auf Wunsch mit aussagekräftigen Postern sowie den Postkarten versorgt.


Jedes Thema erhält auf der  Kampagnenwebsite www.deineaugen.de
einen eigenen Bereich, in dem der Besucher Informationen zu der jeweils
ausgewählten Thematik erhält. Die Website soll letztlich den Besucher
über eine umfangreiche Suchfunktion zum Innungsaugenoptiker in seiner
Nähe führen.


Reichweitenstarke Werbung


Alle Motive werden bei Google, Instagram und Facebook unter der
eigens erstellten Seite www.facebook.com/deineaugen.de sowie auf
bekannten Plattformen, wie z.B. spiegel.de, focus.de oder
sueddeutsche.de etc. als Werbebanner geschaltet. Verlinkt wird mit der
Kampagnen-Website www.deineaugen.de.


Besuchen Sie die neue Kampagnenwebsite unter www.deineaugen.de oder www.facebook.com/deineaugen.de.


Im Frühjahr 2020 wird die Kampagne mit neuen Themen und dazu passenden Motiven fortgesetzt.



Augenoptiker- und Optometristenverband NRW


Ruhrallee 9 (Ellipson)


44139 Dortmund

Ausbildungszahlen im NRW-Handwerk weiter stabil.










Ausbildungszahlen im Handwerk weiter stabil – trotz Klagen der
Betriebe zum Nachwuchsmangel. - Zum 30. September 2019 verzeichneten die
sieben Handwerkskammern nahezu identisch viele neu abgeschlossene
Ausbildungsverhältnisse seit Jahresbeginn wie im Vorjahr. »Dies ist in
Anbetracht der Situation am Ausbildungsmarkt und der kleiner werdenden
Gruppe der Ausbildungsinteressierten ein wirklich positives und nicht
erwartetes Ergebnis«, so Andreas Oehme, Bildungsexperte des
Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT).Bei sehr guter Konjunktur mit
vollen Auftragsbüchern sucht das Handwerk aktuell deutlich mehr
Auszubildende als es finden kann und macht sich Sorgen um die Zukunft.



Nur mit genügend Fach- und Führungskräften sowie Unternehmensgründern
und -übernehmern hat das Handwerk eine gute Perspektive und die
Gesellschaft eine entsprechende Versorgungsleistung für die wichtigen
Alltagssituationen.
Das Handwerk bildet mehr als jeden vierten
Auszubildenden im Land NRW aus und übernimmt damit eine entscheidende
Aufgabe bei der Ausbildung junger Menschen und setzt diese
kontinuierlich fort.
Bis zum 30.09.2019 wurden im Handwerk in
Nordrhein-Westfalen 27.987 Ausbildungsverträge als bestehende
Neuabschlüsse registriert, gerade mal 96 Verträge weniger als im
Vorjahr.
Der WHKT ist die nordrhein-westfälische Spitzenorganisation
der Handwerkskammern. In ihm bündeln sich die  Interessen des gesamten
Handwerks, also aller Arbeitgeber und aller Beschäftigten im Handwerk.


Westdeutscher Handwerkskammertag | Volmerswerther Straße 79 | 40221 Düsseldorf

Sonntag, 6. Oktober 2019

Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ - Innovationstransfer und die Personalentwicklung wird prämiert.


Handwerkskammern, Fachverbände und Innungen des Handwerks sowie DVS-Bildungseinrichtungen aufgepasst: Ab sofort können sie bis zum 1. März 2020 Handwerksbetriebe nominieren, die sich in besonderer Weise um den Innovationstransfer und die Personalentwicklung in der Fügetechnik verdient gemacht haben. Denn zum vierten Mal loben der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) und der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. den gemeinsamen Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus.
Alle zwei Jahre wird der Preis im Rahmen des DVS CONGRESS vergeben. Er ist ein Zeichen für die gemeinsamen Aktivitäten von ZDH und DVS sowie für den hohen Stellenwert der Fügetechnik im Handwerk. Die Schirmherrschaft hat erneut ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer inne.

„Fügetechniken spielen in vielen Gewerken des Handwerks eine wichtige Rolle: Im Metallhandwerk ebenso wie beispielsweise im Karosserie- und Fahrzeugbau, im SHK-Handwerk, in der Kälte- oder Zahntechnik. Mit unserem Innovationspreis möchten wir den Stellenwert dieser hochkomplexen Verfahren für das Handwerk hervorheben und gleichzeitig auf die Bedeutung des Handwerks für den Innovationstransfer aufmerksam machen“, erläutert Wollseifer die Zielsetzung der Auszeichnung.

Auch DVS-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Preises und hebt hervor: „Das Handwerk hat im DVS eine große Bedeutung, denn hier wird Fügetechnik in verschiedenen Berufen praktisch umgesetzt. Mit dem gemeinsamen Innovationspreis zeichnen ZDH und DVS attraktive und zukunftsorientierte Handwerksunternehmen aus, die ihre Mitarbeiter motivieren und fördern. Das ist ein kleiner Beitrag, bestehende Fachkräfte zu halten und auch neue Fachkräfte für einen fügetechnischen Beruf zu begeistern.“

Die Bewerbungsunterlagen sind unter www.zdh.de bzw. über die Geschäftsstelle der Koordinierungsgruppe Handwerk-DVS (koglin(at)zdh.de) zu beziehen. Für Rückfragen zur Bewerbung steht Frau Dr. Gesa Koglin (030/206 19 324) zur Verfügung.
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Mohrenstraße 20/21, 10117 Berlin

Freitag, 4. Oktober 2019

Ab 23. Oktober 2019 - Sachkundenachweis TRWI/TRGI - Handwerkskammer für Ostfriesland








Noch einige Plätze frei - Auf
Grundlage der technischen Regeln für Gasinstallationen nach den
Richtlinien DVGW-TRGI 1986 /96 erweitern Sie Ihr Qualifikationsprofil,
um Gasanlagen in den Gebäuden und auf Grundstücken errichten zu dürfen.
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie die erforderliche Sachkunde zum
Nachweis der fachlichen Befähigung für die Eintragung in das
Installateurverzeichnis des Gasversorgungsunternehmens gemäß § 12, Abs. 2
AVBGasV.
Entsprechendes
gilt auch für Trinkwasserinstallationen nach den Richtlinien DVGW-TRWI
1988. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein
Zertifikat des Landesinstallateurausschusses. Dies dient dem Nachweis
der fachlichen Befähigung für die Eintragung in das
Installateurverzeichnis des Versorgungs-unternehmens gemäß § 12, Abs. 2
AVBWasserV .
Der
Lehrgang findet im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer für
Ostfriesland, Straße des Handwerks 2, in Aurich statt. Es sind noch
einige Plätze frei. Beginn ist am 23. Oktober, 18 Uhr.
Ansprechpartnerin ist Ramona Ripken, erreichbar unter Telefon 04941 1797-73 oder E-Mail r.ripken@hwk-aurich.de.
Handwerkskammer für Ostfriesland
Straße des Handwerks 2
26603 Aurich