Mittwoch, 30. Dezember 2020

2021 - Stabiles Handwerk fördern, nicht schwächen. Handwerk trifft Krise zeitversetzt.


Hamburg, 29.12.2020 –
Jahreswechsel 2020/21: Der Präsident der Handwerkskammer Hamburg, Hjalmar Stemmann, lobt die Coronahilfen, warnt aber zugleich, dass sich im Zuge der Krise die Vernachlässigung des Handwerks in der Mobilitäts- und Quartierspolitik zu einem erheblichen Risiko für die Versorgungssicherheit auswachsen könnte. Sein Appell für 2021: einstige Prioritäten überdenken und den Dialog mit der Wirtschaft stärken. - Mit Blick zurück auf 2020 stellt der Präsident der Hamburger Handwerkskammer, Hjalmar Stemmann, fest: „Von Beginn an sorgte die Pandemie im Hamburger Handwerk für große Unsicherheiten. Der erste Lockdown hat Friseure, Kosmetikerinnen und Fußpfleger direkt betroffen. Auch Handwerksbetriebe, deren Hauptabnehmer – etwa aus der Hotellerie, Gastronomie und der Veranstaltungsbranche – schließen mussten, litten finanziell. Dazu zählen etwa Textilreinigungen und Wäschereien, Bäckereien und Fleischereien.“ Diese Betriebe habe besonders die Hamburger Corona Soforthilfe entlastet: „An dieser Stelle möchte ich dem Senat danken, dass er die Bundesmittel mit eigenen Mitteln aus dem Hamburger Haushalt aufgestockt hat. Das hat vielen kleineren Handwerksbetrieben im ersten Lockdown sehr geholfen.“

Großteil des Handwerks trifft Krise zeitversetzt

Die andauernde Coronakrise wird Hamburg weiterhin vieles abverlangen. Auch die wirtschaftliche Stabilität des Handwerks ist in Gefahr. Bislang kommen die meisten Betriebe zwar noch relativ glimpflich davon, soweit der Lockdown sie selbst beziehungsweise ihre Kunden nicht direkt betrifft. Aber: „Fast alle werden die Folgen zeitversetzt spüren, etwa wenn die Kaufkraft weiter sinkt, Bauaufträge zurückgehen oder Geschäftspartner insolvent werden“, sagt Stemmann: „Um die Leistungskraft des Mittelstands zu erhalten, muss die Politik deshalb in dieser angespannten Lage alles vermeiden, was Arbeitgebern und Arbeitnehmern das Leben und Arbeiten zusätzlich erschwert.“

Versorgungssicherheit nicht aufs Spiel setzen

Wie eine Bürde läge etwa auf den Betrieben, dass der Senat das Handwerk in zukunftsweisenden Politikfeldern kaum berücksichtige: So fehlten etwa im Konzept der Verkehrs- und Mobilitätswende die besonderen Herausforderungen des Handwerkerverkehrs völlig. Und in der Quartierspolitik sei keine Perspektive für das Handwerk vor Ort erkennbar. Stemmann: „In einer Wirtschaftskrise wirkt solch eine unausgewogene politische Agenda wie ein Brandbeschleuniger. Denn, wenn das Handwerk seine Kunden nicht mehr mit dem Werkstattwagen anfahren und hohe Gewerbemieten nicht mehr zahlen kann, machen Läden und Werkstätten dicht. Die Politik setzt dann die Versorgungssicherheit der Bevölkerung aufs Spiel – und die Nachbarschaft von Wohnen und Arbeiten.“

Widerspruch zwischen Wollen und Handeln

Beispielhaft nennt Stemmann Handwerksbetriebe, die durch stark ausgeweitete Anwohnerparkzonen aus ihren Quartieren gedrängt werden, in denen sie zum Teil seit Jahrzehnten ansässig sind. Dies widerspräche dem erklärten politischen Ziel, die Lebensqualität in den Quartieren durch Nutzungsmischung zu erhalten bzw. zu steigern. Außerdem belasteten zeitlich und räumlich stark beschränkte Einfahrmöglichkeiten in autoarmen Innenstadtbereichen, wie derzeit am Jungfernstieg und angrenzenden Straßen, die Arbeit der Handwerksbetriebe sehr. „Wie soll das in Zukunft weitergehen?“, fragt Stemmann: „Sollen künftig die 120.000 Beschäftigten im Hamburger Handwerk zu Nachtarbeitern werden, weil ihre Servicefahrzeuge tagsüber nicht gewünscht sind?“  Für den Präsidenten der Handwerkskammer ist es unverständlich, warum für Handwerker unbürokratische Genehmigungen zum Befahren von und Parken in Anwohnerparkzonen und autoarmen Zonen nicht möglich sein sollten.

Handwerkskammer bietet Politik Verkehrsversuch an

Die Handwerkskammer ist überzeugt, dass sich die Bedarfe des Handwerks pragmatisch in die verkehrspolitische Agenda integrieren lassen. Stemmann: „Wo immer es geht, ist das Handwerk bei neuen Mobilitätsformen dabei. Aber der normale Handwerksverkehr, wo er wirklich gebraucht wird, muss möglich bleiben.“ Die Kammer bietet der Politik einen Pilotversuch an, der die Verein­bar­keit der Senatsziele mit den Mobilitätsbedarfen des Handwerks erprobt.

Handwerk ist in der Quartiersentwicklung unverzichtbar

Auch bei neuen Quartiersentwicklungen fordert Stemmann, das Handwerk rechtzeitig einzubinden: „Oberbillwerder, der Kleine Grasbrook oder das Holsten-Areal dürfen nicht wieder weitgehend handwerksfreie Stadtteile wie die Hafencity oder die Neue Mitte Altona werden.“ Einige wenige Ladenlokale als Verkaufsstellen für endkundennahe Handwerker wie Bäcker, Fleischer und Augenoptiker seien für eine handwerkliche Infrastruktur nicht genug. Als Lösung für hochverdichtete Stadtteile schlägt er Handwerkerhöfe mit Gewerbeeinheiten in gestapelter Bauweise vor. In weniger urbanen Gebieten böten sich auch größere Grundstücke für eine gemischte Nutzung von Wohneinheit und Werkstatt an. Stemmann ergänzt: „Wichtig ist darüber hinaus, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Handwerks bezahlbaren Wohnraum in Nähe ihres Arbeitsplatzes finden, was nicht zuletzt Pendelverkehre reduziert.“

Die Handwerkskammer steht als Impulsgeber bereit, wie Handwerksbetriebe als Produzent, Versorger, Dienstleister und Arbeitgeber – um nur einige Funktionen zu nennen – in den lokalen Nahraum eingebunden werden können; im „Bündnis für Quartiere“ zum Beispiel und in der „Quartiersinitiative urbanes Leben“, wo Bezirke mit Fachbehörden neue Strategien zur Quartiersgestaltung entwickeln.

Prioritäten überdenken und Dialog stärken

Stemmann appelliert an den Senat, sich zum Jahreswechsel 2020/21 zu fragen: „Stimmen unsere Prioritäten noch? Haben wir die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass ein für die Stadt so unverzichtbarer Wirtschaftszweig aus eigener unternehmerischer Kraft stabil und leistungsfähig bleiben kann?“

Das Resümee des Handwerkskammerpräsidenten zum Jahresschluss: „Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass Politiker und Unternehmer schnell, entschlossen und unkompliziert handeln können, wenn die Situation es erfordert. Das verdient Respekt. Für 2021 wünsche ich mir, dass wir in unserer Stadt Herausforderungen auch dann noch in dieser Art und Weise anpacken, wenn wir von der aktuellen Pandemiepolitik hoffentlich wieder einigermaßen geordnet in ein politisches Tagesgeschäft übergehen. Wir stehen zum Dialog bereit.“

 

 Handwerkskammer Hamburg

Holstenwall 12, 20355 Hamburg

 

Sternsingeraktion 2021 bis zum 2. Februar verlängert


„Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ - Das 63. Dreikönigssingen, das jetzt beginnt, wird aufgrund der Corona-Pandemie kontaktlos stattfinden. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) empfehlen den Sternsingergruppen, auf einen Besuch in Häusern und Wohnungen oder an der Haustür zu verzichten. Stattdessen sind alternative Möglichkeiten für ein kontaktloses Sternsingen geplant: So liegt der Segen in den Kirchen bereit, Segensbriefe und -pakete werden zugeschickt oder verteilt. In Vorbereitung ist auch das Angebot eines digitalen Sternsingerbesuchs. Alle Materialien und Informationen sind auf der Internetseite www.sternsinger.de zugänglich. Auf dieser Seite besteht auch die Möglichkeit, eine Spendenaktion für die eigene Pfarrei anzulegen. Das Kindermissionswerk und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, das Sternsingen 2021 bis zum 2. Februar zu verlängern. Der ausgeweitete Zeitraum soll den Kirchengemeinden und Gruppen helfen, auch unter schwierigen Bedingungen eine erfolgreiche Aktion durchzuführen.

Die bevorstehende Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“. In ihrem Aufruf schreiben die deutschen Bischöfe: „Im Beispielland Ukraine müssen viele Kinder lange von ihrem Vater, ihrer Mutter oder beiden getrennt leben, weil diese im Ausland arbeiten. Die Sternsingeraktion nimmt sie in den Blick: Sie zeigt auf, warum Eltern zum Arbeiten ihre Heimat verlassen müssen und was das für die Kinder bedeutet.“ Zugleich mache das Dreikönigssingen deutlich, wie die Projektpartner der Sternsinger Kinder schützen und stärken, denen es an elterlicher Fürsorge fehle. „Für die Projektpartner und die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen ist der Segen gerade angesichts der Corona-Pandemie auch ein Ausdruck unserer Verbundenheit und Solidarität“, so die Bischöfe.

Hintergrund

Träger der Aktion des Dreikönigssingens sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich das Sternsingen zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 1,19 Milliarden Euro wurden seither gesammelt, mehr als 75.600 Projekte für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Beim Sternsingern zum Jahresbeginn 2020 hatten die Mädchen und Jungen aus 10.034 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten rund 52,4 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung und soziale Integration.

Hinweise:

Alle Materialien und Informationen sind auf der Internetseite www.sternsinger.de verfügbar. Den Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2021 finden Sie als pdf-Datei auf www.dbk.de unter Aufrufe der deutschen Bischöfe. Bitte beachten Sie, dass der Aufruf bei der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im September 2020 beschlossen wurde und daher nicht die aktuellen Bedingungen berücksichtigt.


Die Deutsche Bischofskonferenz 

Kaiserstraße 161
53113 Bonn

 

Montag, 28. Dezember 2020

Zukunftsinitiative Handwerk 2025 - Neue Projekte und noch mehr Unterstützung für Betriebe


Pünktlich zum Weihnachtsfest hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau im Rahmen der Zukunftsinitiative ‘Handwerk 2025‘ neue Projekte und die Fortführung etablierter Förderinstrumente bewilligt. Damit werden auch im kommenden Jahr Handwerksbetriebe im Land zu den Themen Personal, Strategie und Digitalisierung unterstützt. „Wir freuen uns sehr, dass kurz vor Jahresende noch die Zusage des Wirtschaftsministeriums für gleich mehrere Teilprojekte unserer Zukunftsinitiative ‘Handwerk 2025‘ gekommen ist. Der Druck auf Handwerksbetriebe, sich schnell an neue Trends anzupassen, wird immer größer. Gleichzeitig werden sie durch die aktuelle Krisensituation enorm herausgefordert. Schön, dass wir sie durch die Fortsetzung der Intensivberatung wie auch durch neue, innovative Modellprojekte und Digitalisierungs-Werkstätten mit ‘Handwerk 2025‘ im neuen Jahr weiter unterstützen können“, sagt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold.

So wird eine Studie unter Projektsteuerung der Handwerkskammer Konstanz neu aufgesetzt, die die Auswirkungen der Megatrends Globalisierung, Digitalisierung, Klimaschutz oder Alterung der Gesellschaft auf die Wirtschaftsbranche Handwerk ermittelt – Titel: „New Work: Der Einfluss von Megatrends und Geschäftsmodellinnovationen auf die Arbeit im Handwerk der Zukunft – konkretisiert anhand einer Zukunftsvision für das Schreinerhandwerk“. Das Projekt wird im Rahmen der Zukunftsinitiative Handwerk 2025 des Landes Baden-Württemberg mit 84.500 Euro bezuschusst.

Die Abstimmung der an einer Baustelle beteiligten Gewerke ist seit jeher eine Herausforderung. Die Zukunftsinitiative ‘Handwerk 2025‘ nimmt sie an und will mit einer digitalen Baumappe für Überblick sorgen. Ziel der entsprechenden Digitalisierungs-Werkstatt ist, alle Beteiligten (Mitarbeiter, Büros, Chefs, Kunden, Partner, ...) miteinander zu vernetzen, alle wichtigen betrieblichen Informationen eines Bauprojekts in einer gemeinsamen digitalen Baumappe zu sammeln und verfügbar zu halten. Die BWHM GmbH, die Wirtschafts- und Servicegesellschaft des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), plant mit sechs Betrieben unterschiedlicher Gewerke ins Projekt zu starten. Die Ergebnisse sollen anschließend in einem Leitfaden zur Verfügung gestellt werden.

In einem weiteren Modellprojekt, das bei der Handwerkskammer Region Stuttgart angesiedelt ist, sollen erfolgreiche, innovative digitale Geschäftsmodelle identifiziert, in ihrer Struktur analysiert und medial aufbereitet werden. Dazu soll es Erfahrungsaustausch-Gruppen geben, in denen die identifizierten Unternehmen ihre Geschäftsmodelle vorstellen und so gezielt den Wissenstransfer befördern. 

Zuletzt wurde auch die geförderte Intensivberatung von ‘Handwerk 2025‘ bewilligt. Sie unterstützt Handwerksbetriebe dabei, Zukunftsthemen, Technologie- und Marktentwicklungen für ihr Gewerk zu erkennen und ihr Geschäftsmodell danach auszurichten. Zudem werden Themen wie Personalentwicklung, Wissensmanagement, Arbeitgebermarke und Gesundheitsmanagement behandelt. Die Intensivberatung wird ebenfalls von der BWHM verantwortet. Unter https://handwerk2025.de/strategie/intensivberatung-fuer-das-handwerk/  finden interessierte Betriebe alle relevanten Informationen.

foto: Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

 

Donnerstag, 24. Dezember 2020

Füchse für die Besten - Südthüringen würdigt beste Absolventen dualer Ausbildung.


22.12.2020 - Die Besten ihres Berufs sowie herausragende Ausbildungsbetriebe auszeichnen – diese Tradition lebt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen seit 30 Jahren. In diesem Ausnahmejahr bestanden 989 Auszubildende in 96 Berufen ihre Abschlussprüfung im Kammerbezirk. Dies entspricht einer Bestehensquote von 87,5 Prozent – 3,4 Prozent schlechter als im Vorjahr. Dreißig Absolventen erreichten im Gesamtergebnis 87 oder mehr von möglichen 100 Punkten. Die feierliche Ehrung dieser Besten der dualen Ausbildung musste bedauerlicherweise Corona-bedingt entfallen. Bildungsfuchs und Urkunde gelangen nunmehr einzeln in den verdienten Besitz der schlausten „Füchse“ Südthüringens. Tiefe Einschnitte musste die Wirtschaft im Zuge der Corona-Pandemie erleiden, die auch ihre Spuren auf dem Südthüringer Ausbildungsmarkt hinterlässt: 1086 neue Ausbildungsverträge zählte die IHK Südthüringen zum 30. November 2020, und damit 11 Prozent weniger Neuverträge als 2019. Lockdown, fehlende Angebote zur Berufsorientierung und die zeitweise Schließung der Agentur für Arbeit bremsen den Entwicklungstrend der letzten Jahre. Und dennoch: „Auch in dieser schweren Krise beweisen Südthüringer Unternehmen eine hohe Ausbildungsqualität und richten alle Anstrengungen auf die Bildung motivierter und leistungsfähiger Fachkräfte.

Vom Bankkaufmann bis zum Zerspanungsmechaniker, vom Chemikant bis zum Verfahrensmechaniker – die Bandbreite unserer Bildungsfüchse zeigt, dass es in unserer Region herausragende Absolventen in vielen Berufen gibt, verbunden mit nachhaltigen Karrieremöglichkeiten. Damit dies auch zukünftig so bleibt, muss die duale Berufsausbildung weiter in der Fläche gestärkt und ausgebaut werden. Sie ist die zentrale Säule der Fachkräftesicherung und Entwicklung in Thüringens Süden“, sagt Dr. Peter Traut, Präsident der IHK Südthüringen.

Die Preisträger
Der Beste aller Südthüringer Absolventen und zugleich „Bundesbester im Beruf“ ist Jonas Willmann mit einem Prüfungsergebnis von 95 Punkten. Der Fluggerätemechaniker durchlief seine duale betriebliche Ausbildung im Arnstädter Unternehmen N3 Engine Overhaul Services, das in Europa als einziges Flugzeugmotoren der Baureihe Rolls-Royce Trent wartet.

Die Beste aller Südthüringer Absolventen in der dualen außerbetrieblichen Ausbildung ist Christina Boegner. Die zukünftige Fachpraktikerin im Verkauf, die im BCS Bil¬dungs-Center Südthüringen e. V. in Zella-Mehlis ausgebildet wurde, darf sich über den Sonderpreis freuen.

IL Metronic Sensortechnik aus Ilmenau hat als „bester Ausbildungsbetrieb“ die Nase vorn. Das international renommierte Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Sensoren, Sensormodule und elektronische Geräte im UV- und Feucht-Sensorik-Markt. Es überzeugte insbesondere durch ein hohes Ausbildungsniveau sowie eine vorbildliche Übernahmequote und ein starkes Engagement in der Berufsorientierung. Ein zweiter Preis gesellt sich mit einem Bildungsfuchs, den ersten in der Unternehmensgeschichte, im Ausbildungsberuf „Industriemechaniker“ hinzu.

Aufstiegsfüchse, das heißt Absolventen der Höheren Berufsbildung mit außerordentlichen Leistungen, gab es in diesem Jahr nicht. Der Grund: Corona-bedingt mussten Prüfungen verschoben werden. Insofern liegen gegenwärtig keine Prüfungsergebnisse vor.

Erfolgsmodell duale Ausbildung und betriebliche Bildung
Die Novellierung des Berufsbildungsgesetztes (BBiG), die zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist, markierte einen wichtigen Meilenstein für das deutsche Erfolgsmodell dualer Ausbildung und betrieblicher Bildung. Mit den neu eingeführten Bezeichnungen „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ ist jetzt auch sprachlich amtlich: berufliche und akademische Bildung sind gleichwertig. Gleichzeitig ist es ein Beweis dafür, dass Aus- und Weiterbildung in Südthüringer Unternehmen einen hohen Stellenwert genießen und die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg schaffen. „In diese Botschaft ordnet sich ein, dass wir jedes Jahr die besten Auszubildenden und Absolventen der Höheren Berufsbildung in Thüringens Süden mit dem begehrten Bildungsfuchs und Aufstiegsfuchs auszeichnen dürfen. Wir appellieren auch weiterhin insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen: die Azubis sind eure Chance. Bindet den Nachwuchs, den ihr selbst ausbildet und sichert damit Fachkräfte“, bilanziert IHK-Präsident Dr. Traut.

Industrie- und Handelskammer Südthüringen
Hauptgeschäftsstelle
Bahnhofstraße 4 – 8 • 98527 Suhl

 

Werbeportal für Handwerksbetriebe - mach Dir Deine Werbung selbst.


Handwerker im Kammerbezirk Halle können ab sofort kostenfrei auf das neue Werbeportal der Imagekampagne des Handwerks zugreifen. Unter www.werbeportal.handwerk.de bietet es Betrieben die Möglichkeit, aus verschiedenen Vorlagen im Kampagnendesign auszuwählen und diese mit eigenem Logo, Text und Betriebsdaten zu individualisieren. Damit können Betriebe unkompliziert und schnell auf ihre Dienstleistungen und Produkte aufmerksam machen.  „Unsere Handwerksbetriebe können mit diesem Service ohne viel Aufwand mit ein paar Klicks online individuelle Werbemittel erstellen.

Ich kann nur jedem Handwerker empfehlen, davon Gebrauch zu machen. Die Imagekampagne des Handwerks hat einen hohen Wiedererkennungswert in der Öffentlichkeit. Betriebe zeigen mit dieser Form von Kommunikation nicht nur, dass sie kundenorientiert sind, sondern auch, dass sie zur ‚Wirtschaftsmacht von nebenan‘ gehören“, sagt Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle.  

Die Vorlagen können Betriebe beispielsweise als Plakate oder Flyer ausdrucken, auf Social-Media-Kanäle posten oder sogar als Kino-Spot erstellen. Im Zuge der Pandemie gibt es Corona-Motive wie Informationen zu Hygieneregeln („Mit Abstand am besten“), betroffener Schließung („Wir sind bald wieder für Sie da) und solche, die Mut machen („Trotz Corona wissen, wie es weitergeht“). Ergänzt werden diese Vorlagen für eine erfolgreiche Kommunikation auch durch einen Werbeartikel-Shop. Handwerksbetriebe können dort beispielsweise individualisierte T-Shirts, Autofahnen, Umhängetaschen oder Aufkleber ordern.

Handwerkskammer Halle (Saale)
Gräfestraße 24
06110 Halle  

 

Dienstag, 22. Dezember 2020

Neue Handwerks-Abschlussbezeichnungen machen Berufsbildung künftig attraktiver.


Zu den im Bundesanzeiger am 21. Dezember 2020 veröffentlichten zwei neuen Abschlussbezeichnungen für Fortbildungsabsolventen im Handwerk erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die nun hinzukommenden zwei weiteren neuen Abschlussbezeichnungen für Fortbildungen der Höheren Berufsbildung im Handwerk sind Anerkennung des hohen Leistungsniveaus in diesen Berufen und zugleich ein wichtiger Beitrag, um die Attraktivität der Höheren Berufsbildung auszubauen. Künftig können Absolventen der Fortbildung zum Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung den Titel Bachelor Professional tragen. Absolventen der Fortbildung zum Geprüften Restaurator im Handwerk werden künftig zusätzlich auch den Titel Master Professional führen können. -  Bereits seit dem 1. Januar 2020 wird allen Handwerksmeistern und Handwerksmeisterinnen bundesweit zusätzlich der Titel Bachelor Professional verliehen und damit der Meisterabschluss auch namentlich auf Augenhöhe mit akademischen Graden gestellt.

Die neuen Titel für die Abschlüsse der Höheren Berufsbildung haben eine hohe Attraktivität. Bei Kammern und Innungen besteht eine hohe Nachfrage nach diesen Abschlusszeugnissen. Das Handwerk hat frühzeitig auf diese Nachfrage reagiert und bereits am 10. Januar 2020 dem ersten Handwerksmeister zusätzlich den Titel Bachelor Professional verliehen. Ende 2020 werden rund 20.000 Handwerksmeister und Handwerksmeisterinnen den Titel Bachelor Professional führen dürfen.

Neue Handwerks-Abschlussbezeichnungen sind Beitrag zu höherer Attraktivität der Höheren Berufsbildung

 

Wichtig bleibt es vor diesem Hintergrund, die Attraktivität beruflicher Bildung und ihrer zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Entwicklungspotenziale immer wieder herauszustellen. Dazu tragen die Abschlussbezeichnungen der Höheren Berufsbildung bei. Deshalb müssen nun rasch alle weiteren Fortbildungsabschlüsse die neuen Bezeichnungen erhalten, etwa der Abschluss zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung, zum Geprüften Servicetechniker oder zum Geprüften Verkaufsleiter im Lebensmittelhandwerk. Hier sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und alle Sozialpartner in der Verantwortung.“


Zentralverband des Deutschen Handwerks
Mohrenstr. 20/21
10117 Berlin

 

Montag, 21. Dezember 2020

Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden verabschiedet Strippenzieher in den Ruhestand


Zum Jahresende wird Geschäftsführer Dieter Heuermann (65) die Geschicke der Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden in neue Hände übergeben. 20 Jahre leitete Dieter Heuermann die Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden in der Straße des Handwerks 2 in Aurich. Ein Rückblick und ein Einblick. Ein Urgestein im Handwerk verlässt nach 37-jähriger Tätigkeit seinen Posten. Dieter Heuermann aus Hage trat am 1. September 1983 im Alter von 28 Jahren (geboren 18.03.55, Aurich) sein Amt als Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Norden (KH) an. Kurz nach seinem Studienabschluss als diplomierter Sozialwirt in Göttingen verschlug es ihn der Liebe halber wieder zurück an die Küste. Damals übernahm er die Norder Interessenvertretung für das Handwerk mit 350 Innungsmitgliedern. Weitere ostfriesische Kreishandwerkerschaften waren in die Bezirke Aurich-Emden, Leer sowie Wittmund aufgeteilt. Mit der Fusionierung der KH Aurich-Emden und Norden zum 1. Januar 2000 trat Heuermann die Nachfolge von Geschäftsführer Ernst Kiehne an, der in den Ruhestand wechselte. Damals stand er 35 Innungen mit rund 1.200 Mitgliedern vor. Heute sind es 18 (teils fusionierte) Innungen und rund 900 Betriebe sowie eine Ortshandwerkerschaft auf Borkum.

Die rückläufigen Mitgliederzahlen macht der Hager an dem Strukturwandel im Handwerk seit den 80er Jahren fest. „Damals gab es wenige Aufträge für die Betriebe. Die Arbeitslosenzahlen waren hoch. Und einiges wurde von industrieller Fertigung verdrängt“, erzählt der Geschäftsführer. Besonders das Lebensmittelhandwerk wie Bäcker, Fleischer und Konditoren wären von dieser Entwicklung unter Druck geraten. „Ihre Zahl nahm dramatisch ab. Heute prägen wenige große Betriebe mit vielen Filialen das Bild“, berichtet Heuermann weiter. Auch Berufe wie Schuhmacher oder Steinmetz, die mittlerweile zu den Exoten zählen,  sind aus der regionalen Innungsarbeit über die Zeit weggefallen.

Hinzu komme, dass es immer schwieriger werde, Betriebsinhaber von einer Mitgliedschaft zu überzeugen. „Früher war es selbstverständlich, beizutreten. Heute sind weniger bereit, sich ehrenamtlich zu engagieren.“ Diesem Trend könne nur mit einem überzeugenden Angebot an Dienstleistungen begegnet werden, ist der Sozialwirt überzeugt. Gemeinsam mit seinem achtköpfigen Team konnte er über die Jahre die eigenständige Beratungsleistung in rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialpolitischen oder fachlichen Auskünften ausbauen. Dabei habe ihn sein umfangreiches Wissen im Arbeitsrecht den Rücken gestärkt. Auch die Vernetzung innerhalb der Verbandsebenen wurde ausgebaut. „Wir können für alle gewerkeübergreifende Fragestellungen Informationen einholen. Darin liegen unsere Stärken“, resümiert der 65-Jährige, der sich selbst als Problemlöser und Strippenzieher im Hintergrund sieht. „Die große Bühne überlasse ich den Obermeistern, so wie es sich gehört.“

Besonders in der derzeitigen Krise hätten sich die Angebote und Strukturen bewährt. Die Kreishandwerkerschaft und die Obermeister konnten ihre Mitglieder mit schnellen Informationen zu finanziellen Hilfen, Förderungen sowie aktuellen Corona-Regelungen versorgen. Auch auf politischer Ebene wären die Obermeister ihrem Auftrag nachgekommen, auf Landes- und Bundesebene Lobbyarbeit zu betreiben. Die Konditoren und Bäcker verschafften sich beispielsweise bei der Regierung Gehör, um auf die Situationen der Betriebe hinzuweisen, die ihre Cafés schließen mussten. Sie wurden in finanziellen Förderungen einbezogen. „Auch bei den Friseur-Innungen war ein großer Zusammenhalt zu spüren“, so Heuermann. Gemeinsam hätten sich die Obermeister und deren Mitglieder während der Schließungen organisiert und wären für ihre Belange eingetreten.

Sein Nachfolger, Wolfgang Janhsen (Aurich), wird eine gut aufgestellte Kreishandwerkerschaft übernehmen, da ist er sich sicher. „Wir haben hier einen gute Job gemacht und tun es noch“, sprach er einen Dank an sein Team aus, welches in den Geschäftsstellen in Aurich und Norden sitzt. Mit seinem Abschied wird auch das Norder „Haus des Handwerks“ schließen. „Der Zulauf ist dort einfach nicht mehr gegeben“, sagt Heuermann. Große Abschiedsveranstaltungen sind nach den derzeitigen Corona-Bedingungen nicht vorgesehen. Eine Vorstellungstour mit dem „Neuen“ ist noch für Januar geplant. Danach will sich der 65-Jährige seinen Hobbies  widmen: Golfspielen und Gartenarbeit. „Und das eine oder andere Buch muss auch noch gelesen werden!“

Foto: HWK

Handwerkskammer für Ostfriesland
Straße des Handwerks 2
26603 Aurich

 

Sonntag, 20. Dezember 2020

Weihnachten schenkt Hoffnung, Kraft und Zuversicht.

Weihnachten in diesem Jahr wird anders werden, als in den Jahren zuvor. Stiller, dunkler und auch beklemmender für viele einsame und kranke Menschen. Das ist die eine Seite. Und doch - leider habe ich mehr und mehr den Eindruck, das dies immer weniger Menschen der Sinn des Weihnachtsfestes  bewusst ist. 

Weihnachten verkommt zum Event für Lichter - und Kaufräusche. Es wird mehr und mehr zum Absatzkanal der notleidenden Wirtschaft. Fehlt nur noch eine Weihnachtsabwrackprämie für Last-Minute- Geschenke. Man möchte laut rufen: " Weihnachten ist nicht das Fest der Warenhäuser, der Schmucktempel, der Haute Coture Salons oder der unzähligen Geschenkkataloge mit den Festpreisen und Hammerangeboten a la " oh du Fröhliche-alles für das Fest!".  

Doch auf allen Radiokanälen trällern bereits englische "Christmassongs" von Bing Crosby bis Rock - Beitrag der Medien zu Integration deutscher Weihnacht ins multikulturelle Einerlei - und lässige Moderatoren geben Tipps für coole Christmaspartys und "abgefahrene X-mas-Geschenke". Im Fernsehen gibt's amerikanischen X-mas Klamauk, Gewalt und Gruselschocker statt Weihnachtfreude. Lustige Volksmusikanten im Schneegeriesel ersetzen weihnachtliche Chormusik oder Einstimmung auf das größte Fest der Christenheit. 

Aber Weihnachten ist nicht 'Mainstream' für Multikultifreaks und Businesgeier. Weihnachten ist die Grundlage unsrer christlichen Gesellschaft und ihrer eigentlichen Werte. In der Geburt Christi liegen Liebe und Vergebung und bilden so die Basis für eine freiheitliche, demokratische Gesellschaft. Nur auf einer christlichen Grundlage konnte unser weltweit berühmtes Grundgesetz enstehen. Aber die dort verankerte Freiheit bleibt keine Freiheit, wenn man den Glauben aus seinem Leben verbannt und nur noch Geld, Besitz und Egoismus huldigt.


Weihnachten als Mainstream? Nein! - Bleibt also nur übrig, sich das eigene Weihnachten zu bewahren. Det Höhepunkt ist  Heiligabend. Das Fest, das die Liebe und das Verzeihen zu uns zurück brachte. Christus wurde in einem Stall geboren und nicht in einem Warenhaus oder einem Grand-Hotel. Stroh statt Luxus. Und Engel jubilierten statt Jingle Bells im Tecnosound. Schenken Sie heute von Herzen, ein liebes Wort, das wärmt, eine Umarmung, die befreit und nicht erdrückt. Verzeihen Sie, wenn man Sie kränkte und sagen Sie einfach einmal: " Schön, dass du da bist, Jesus". Sie werden erleben, wie wunderbar so Weihnachten wieder werden kann. Weihnachten schenkt Hoffnung, Kraft und Zuversicht. - In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern ein frohes, gesundes und gesegnetes Weihnachtsfest. - Mit den besten Wünschen Ihr Jack Hauswald.

 

 

Weihnachten zu Hause feiern.

Beliebte deutsche Weihnachtslieder und ihre Texte zum Mitsingen



                Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
                Es ist ein Ros' entsprungen
                Es kommt ein Schiff geladen
                Es wird schon gleich dunkel
                Fröhliche Weihnacht
                Ihr Kinderlein kommet
                Kling, Glöckchen, klingelingeling
                Kommet, ihr Hirten
                Laßt uns das Kindlein wiegen  
                Leise rieselt der Schnee
                Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!
                Maria durch ein Dornwald ging
                Morgen kommt der Weihnachtsmann
                O Heiland, reiß die Himmel auf
                O Tannenbaum
                Oh du fröhliche
                Schneeflöckchen Weißröckchen
                Still, weil's Kindlein schlafen will
                Stille Nacht, heilige Nacht
                Süßer die Glocken nie klingen
                Vom Himmel hoch
                Vom Himmel hoch, o Engel, kommt
                Wer klopfet an?





O Tannenbaum

O Tannenbaum, O Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter!
Du grünst nicht nur zur Sommerzeit,
Nein, auch im Winter, wenn es schneit.
O Tannenbaum, O Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter!

O Tannenbaum, O Tannenbaum, du kannst mir sehr gefallen!
Wie oft hat mich zur Weihnachtszeit
Ein Baum von dir mich hoch erfreut!
O Tannenbaum, O Tannenbaum, du kannst mir sehr gefallen!

O Tannenbaum, O Tannenbaum, dein Kleid will mich was lehren:
Die Hoffnung und Beständigkeit
Gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit!
O Tannenbaum, O Tannenbaum, dein Kleid will mich was lehren!

E. Anschütz (1780-1861)


Oh du fröhliche

Oh du fröhliche, oh du selige, gnadenbringende Weihnachszeit!
Welt ging verloren, Christ ist geboren:
Freue dich, oh freue dich, oh Christenheit!

Oh du fröhliche, oh du selige, gnadenbringende Weihnachszeit!
Christ ist erschienen, uns zu versöhnen:
Freue dich, oh freue dich, oh Christenheit!

Oh du fröhliche, oh du selige, gnadenbringende Weihnachszeit!
Himmlische Heere jauchzen dir Ehre:
Freue dich, oh freue dich, oh Christenheit!

J. Falk (1768-1826)

    
Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder,
kommt das Christuskind
auf die Erde nieder,
wo wir Menschen sind.

Kehrt mit seinem Segen
ein in jedes Haus,
geht auf allen Wegen
mit uns ein und aus.

Ist auch mir zur Seite
still und unerkannt,
daß es treu mich leite
an der lieben Hand.

W. Hey (1790-1854)




Ihr Kinderlein kommet

Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all,
zur Krippe her kommet in Bethlehems Stall,
und seht, was in dieser hochheiligen Nacht
der Vater im Himmel für Freude uns macht!

O seht in der Krippe im nächtlichen Stall,
seht hier bei des Lichtleins hellglänzendem Strahl
den lieblichen Knaben, das himmlische Kind,
viel schöner und holder, als Engel es sind.

Da liegt es, das Kindlein, auf Heu und auf Stroh,
Maria und Joseph betrachten es froh.
Die redlichen Hirten knie'n betend davor,
hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor.

O beugt, wie die Hirten, anbetend die Knie.
Erhebet die Händlein und danket wie sie.
Stimmt freudig, ihr Kinder, wer woll't sich nicht freu'n,
stimmt freudig zum Jubel der Engel mit ein.

Christoph von Schmid 1798


Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht!
Alles schläft, einsam wacht
nur das traute hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
schlaf in himmlischer Ruh,
schlaf in himmlischer Ruh!

Stille Nacht, heilige Nacht!
Hirten erst kundgemacht.
Durch der Engel Alleluja,
tönt es laut von fern und nah:
Christ, der Retter, ist da,
Christ, der Retter, ist da.

Stille Nacht, heilige Nacht!
Gottes Sohn, O, wie lacht
Lieb' aus deinem göttlichen Mund,
da uns schlägt die rettende Stund,
Christ, in deiner Geburt,
Christ, in deiner Geburt.

Joseph Mohr (1792 - 1848)


Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen,
Wie glänzt er festlich, lieb und mild,
Als spräch' er: 'Wollt in mir erkennen
Getreuer Hoffnung stilles Bild.'

Die Kinder stehen mit hellen Blicken,
Das Auge lacht, es lacht das Herz,
O fröhlich, seliges Entzücken,
Die Alten schauen himmelwärts.

Zwei Engel sind hereingetreten,
Kein Auge hat sie kommen sehn,
Sie gehn zum Weihnachtsbaum und beten
Und wenden wieder sich und gehn.

'Gesegnet seid ihr alten Leute,
Gesegnet sei du kleine Schar !
Wir bringen Gottes Segen heute
Dem braunen wie dem weißen Haar !'

'Zu guten Menschen, die sich lieben,
Schickt uns der Herr als Boten aus,
Und seid ihr treu und fromm geblieben,
Wir treten wieder in dies Haus !'

Kein Ohr hat ihren Spruch vernommen
Unsichtbar jedes Menschen Blick
Sind sie gegangen wie gekommen,
Doch Gottes Segen bleibt zurück.

Hermann Kletke (1841)


Vom Himmel hoch

Vom Himmel hoch, da komm' ich her,
ich bring' euch gute, neue Mär,
der guten Mär bring' ich so viel,
davon ich singen und sagen will.

Euch ist ein Kindlein heut' gebor'n,
von einer Jungfrau auserkor'n
ein Kindelein so zart und fein,
das soll euer Freud' und Wonne sein.

Es ist der Herr Christ, unser Gott,
der will euch führ'n aus aller Not,
er will euer Heiland selber sein,
von allen Sünden machen rein.

Martin Luther




O Heiland, reiß die Himmel auf

O Heiland, reiß die Himmel auf, O Heiland, reiß die Himmel auf,
herab, herab, herab, herab vom Himmel lauf!
Reiß ab vom Himmel vom Himmel lauf!
Reiß ab vom Himmel Tür und Tor,
Tür und Tor, reiß ab, wo Schloß und Reigel vor!
Reiß ab, wo Schloß und Riegel vor, und Tiefel vor!


O Gott, den Tau vom Himmel gieß,
im Tau herab, o Heilland, fließ!
Ihr Wolken brecht und regnet aus
Den König über Jakobs Haus!


O Erd’ schlag aus, schlag aus, o Erd’,
dass Berg und Tal, grün alles wird’!
O Erd’ hervor dies Blümlein bring,
o Heiland aus der Erden spring!

Friedrich von Spee (1591 - 1635)


Es ist ein Ros' entsprungen

Es ist ein Ros' entsprungen
aus einer Wurzel zart;
wie uns die Alten sungen,
von Jesse kam die Art.
Und hat ein Blümlein bracht
mitten im kalten Winter,
wohl zu der halben Nacht.

Das Röslein, das ich meine,
davon Jesaja sagt,
hat uns gebracht alleine
Marie, die reine Magd.
Aus Gottes ew'gem Rat
hat sie ein Kind geboren
und blieb doch reine Magd.

Das Blümelein so kleine,
das duftet uns so süß;
mit seinem hellen Scheine
vertreibt's die Finsternis,
wahr Mensch und wahrer Gott,
hilft uns aus allem Leide,
rettet von Sünd und Tod.

unbekannt 15. Jahrhundert


Es kommt ein Schiff geladen

Es kommt ein Schiff, geladen
Bis an sei’n höchsten Bord,
trägt Gottes Sohn voll Gnaden,
des Vater ewigs Wort.

Das Schiff geht still im Triebe,
es trägt ein teuere Last,
das Segel ist die Liebe,
der Heilig Geist der Mast.

Der Anker haft auf Erden,
das Schifflein ist am Land.
Gott’s Wort tut Fleisch uns erden,
der Sohn ist uns gesandt.

Zu Bethlehm geboren
im Stall ein Kindelein,
gibt sich für uns verloren;
gelobt muß es sein.




Morgen kommt der Weihnachtsmann

Morgen kommt der Weihnachtsmann
kommt mit seinen Gaben
Trommel Pfeifen und Gewehr
Fahn' und Säbel und noch mehr
ja ein ganzes Kriegesheer möcht ich gerne haben

Bring uns lieber Weihnachtsmann
bring auch morgen bringe
Musketier und Grenadier Zottelbär und Panthertier
Roß und Esel Schaf und Stier
lauter schöne Dinge

Doch du weißt ja unsern Wunsch
kennst ja unsre Herzen
Kinder Vater und Mama auch sogar der Großpapa
alle alle sind wir da
warten dein mit Schmerzen

H. von Fallersleben (1798-1874)


Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Es kommt der Herr der Herrlichkeit,
ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Eil und Leben
Mit sich bringt, der halben jauchzt, mit Freuden singt:
Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rat.

Er ist gerecht, ein Helfer wert, Sanftmütigkeit ist sein Gefährt,
sein Königskron ist Heiligkeit, sein Zepter ist Barmherzigkeit;
all unsere Not zum End’ er bringt, derhalben jauchzt, mit Freunden singt:
Gelobet sei mein Gott, mein Heiland groß von Tat!

Komm, o mein Heiland, Jesus Christ, mein’s Herzen Tür dir offen ist;
ach zeuch mit deiner Gnade ein, dein Freundlichkeit auch uns erschein’.
Dein hei’ger Geist uns führ’ und leit’den Weg zur ew’gen Seligkeit,
dem Namen dein, o Herr, sei ewig Peis und Ehr!

G. Weissel (1590 – 1635)


Es wird schon gleich dunkel

Es wird schon gleich dunkel,
Es wird ja schon Nacht,
Drum komm ich zu dir her,
Mein Heiland auf d'Wacht.
Wir singen ein Liedlein
Dem Kindlein dem kleinen.
Du magst ja nicht schlafen,
Ich hör dich nur weinen.
Ei, ei, ei, ei,
Schlaf süß, herzlieb's Kind.

O Kindlein, du liegst dort
Im Kripplein so schön;
Mir scheint, ich kann niemals
Von dir dort weggehn.
Ich wünsch' dir von Herzen
Die süßeste Ruh';
Die Engel vom Himmel,
Die decken dich zu.
Ei, ei, ei, ei,
Schlaf süß, herzlieb's Kind.

Vergiß jetzt, o Kindlein,
Dein' Kummer, dein Leid,
Daß du da mußt leiden
Im Stall auf der Heid'.
Es zier'n ja die Engel
Dein Krippelein aus,
Möchte' schöner nicht sein
In dem vornehmsten Haus.
Ei, ei, ei, ei,
Schlaf süß, herzlieb's Kind

Schließ zu deine Äuglein
In Ruh' und in Fried'
Und gib mir zum Abschied
Dein' Segen nur mit.
Dann wird auch mein Schlafen
Ganz sorgenlos sein,
Dann kann ich mich ruhig
Auf's Niederleg'n freun.
Ei, ei, ei, ei,
Schlaf süß, herzlieb's Kind.




Fröhliche Weihnacht

'Fröhliche Weihnacht überall!'
tönet durch die Lüfte froher Schall.
Weihnachtston, Weihnachtsbaum,
Weihnachtsduft in jedem Raum!

'Fröhliche Weihnacht überall!'
tönet durch die Lüfte froher Schall.
Darum alle stimmet in den Jubelton,
denn es kommt das Licht der Welt
von des Vaters Thron.

'Fröhliche Weihnacht überall'...
Licht auf dunklem Wege,
unser Licht bist du;
denn du führst, die dir vertraun,
ein zu sel'ger Ruh.

'Fröhliche Weihnacht überall'...
Was wir andern taten,
sei getan für dich,
daß bekennen jeder muß,
Christkind kam für mich.


Vom Himmel hoch, o Engel, kommt

Vom Himmel hoch, o Englein, kommt!
Eia, eia, susani, susani, susani!
Kommt, singt und springt,
Kommt pfeift und trombt!
Alleluja, alleluja!
Von Jesus singt und Maria!

Kommt ohne Instrumente nit,
Eia, eia, susani, susani, susani!
Bringt Lauten, Harfen, Geigen mit!
Alleluja, alleluja!
Von Jesus singt und Maria!

Laßt hören euer Stimmen viel,
Eia, eia, susani, susani, susani!
Mit Orgel- und mit Saitenspiel!
Alleluja, alleluja!
Von Jesus singt und Maria!

Das Saitenspiel muß lauten süß,
Eia, eia, susani, susani, susani!
Davon das Kindlein schlafen muß.
Alleluja, alleluja!
Von Jesus singt und Maria!

Singt Fried den Menschen weit und breit,
Eia, eia, susani, susani, susani!
Gott Preis und Ehr in Ewigkeit!
Alleluja, alleluja!
Von Jesus singt und Maria!

unbekannter Dichter  16. Jh.



Still, weil's Kindlein schlafen will

Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will
Maria tut es nieder singen, ihre große Liebe bringen
Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will

Schlaf, schlaf, schlaf, mein liebes Kindlein, schlaf!
Die Engel tun schön musizieren, bei dem Kindlein jubilieren.
Schlaf, schlaf, schlaf, mein liebes Kindlein, schlaf!

Groß, groß, groß, die Lieb ist übergroß!
Gott hat den Himmelsthron verlassen und muß reisen auf der Straßen.
Groß, groß, groß, die Lieb ist übergroß!


Kling, Glöckchen, klingelingeling

Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling !
Laßt mich ein, ihr Kinder,
ist so kalt der Winter,
öffnet mir die Türen,
laßt mich nicht erfrieren !
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling !

Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling !
Mädchen hört und Bübchen,
macht mir auf das Stübchen,
bring' euch milde Gaben,
sollt euch dran erlaben.
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling !

Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling !
Hell erglühn die Kerzen,
öffnet mir die Herzen,
will drin wohnen fröhlich,
frommes Kind, wie selig !
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling !

Karl Enslin

Kommet, ihr Hirten

Kommet, ihr Hirten,
Ihr Männer und Fraun!
Kommet, das liebliche
Kindlein zu schaun!
Christus, der Herr,
Ist heute geboren,
Den Gott zum Heiland
Euch hat erkoren.
Fürchtet euch nicht!
Fürchtet euch nicht!

Lasset uns sehen
In Bethlehems Stall,
Was uns verheißen
Der himmlische Schall!
Was wir dort finden,
Lasset uns künden,
Lasset uns preisen
In frommen Weisen.
Allelujah! Allelujah!

Wahrlich, die Engel
Verkündigen heut
Bethlehems Hirtenvolk
Gar große Freud:
Nun soll es werden
Frieden auf Erden,
Den Menschen allen
Ein Wohlgefallen.
Ehre sei Gott! Ehre sei Gott!

Leise rieselt der Schnee

Leise rieselt der Schnee,
still und starr ruht der See,
weihnachtlich glänzet der Wald:
Freue dich, 's Christkind kommt bald!

In den Herzen ist's warm,
still schweigt Kummer und Harm,
Sorge des Lebens verhallt:
Freue dich, 's Christkind kommt bald!

Bald ist heilige Nacht,
Chor der Engel erwacht,
hört nur, wie lieblich es schallt:
Freue dich, 's Christkind kommt bald!

Eduard Ebel (1839 - 1905)


Laßt uns das Kindlein wiegen

Laßt uns das Kindlein wiegen, das
Herz zum Kripplein biegen. Laßt
uns im Geist erfreuen, dass
Kindlein benedeien:
O Jesuslein süß, o Jesuslein süß.

Laßt uns dem Kindlein neigen,
ihm Lieb und Dienst erzeigen.
Laßt uns doch jubilieren
und geistlich triumphieren:
O Jesuslein süß, o Jesuslein süß.

Laßt uns dem Kindlein singen,
ihm unser Opfer bringen,
im alle Ehr beweisen
mit Loben und mit Preisen:
O Jesuslein süß, o Jesuslein süß.

 
Maria durch ein Dornwald ging

Maria durch ein Dornwald ging. Kyrie eleison,
Maria durch ein Dornwald ging,
der hat in sieben Jahr kein Laub getragen. Kyrie eleison

Was trug Maria unter ihrem Herzen? Kyrie eleison.
Ein kleines Kindlein ohne Schmerzen,
das trug Maria unter ihrem Herzen. Jesus, und Maria

Da habn die Dornen Rosen getragen, Kyrie eleison.
Als das Kindlein durch den Wald getragn,
da haben die Dornen Rosen getragen. Jesus, und Maria


Schneeflöckchen Weißröckchen

Schneeflöckchen, Weißröckchen,
Da kommst du geschneit;
Du kommst aus den Wolken,
Dein Weg ist so weit.

Komm, setz dich ans Fenster,
Du lieblicher Stern;
Malst Blumen und Blätter,
Wir haben dich gern.

Schneeflöckchen, du deckst
Uns die Blümelein zu,
Dann schlafen sie sicher
In himmlischer Ruh'.


Süßer die Glocken nie klingen

Süßer die Glocken nie klingen
Als zu der Weihnachtszeit:
's ist, als ob Engelein singen
Wieder von Frieden und Freud'.
Wie sie gesungen in seliger Nacht,
Wie sie gesungen in seliger Nacht,
Glocken, mit heiligem Klang
Klinget die Erde entlang!

O, wenn die Glocken erklingen,
Schnell sie das Christkindlein hört.
Tut sich vom Himmel dann schwingen
Eilet hernieder zur Erd'.
Segnet den Vater, die Mutter, das Kind;
Segnet den Vater, die Mutter, das Kind;
Glocken mit heiligem Klang,
Klinget die Erde entlang!

Klinget mit lieblichem Schalle
Über die Meere noch weit,
Daß sich erfreuen doch alle
Seliger Weihnachtszeit.
Alle aufjauchzen mit einem Gesang;
Alle aufjauchzen mit einem Gesang;
Glocken mit heiligem Klang,
Klinget die Erde entlang!

Friedrich Wilhelm Kritzinger (1816 - 1890)



Wer klopfet an?

Wer klopfet an?
'O zwei gar arme Leut!'
Was wollt ihr dann?
'O gebt uns Herberg heut!
O, durch Gottes Lieb' wir bitten,
Öffnet uns doch eure Hütten!'
O nein, nein, nein!
'O lasset uns doch ein!'
Es kann nicht sein.
'Wir wollen dankbar sein!'
Nein, nein, nein, es kann nicht sein,
Da geht nur fort, ihr kommt nicht 'rein

Wer vor der Tür?
'Ein Weib mit ihrem Mann.'
Was wollt ihr denn?
'Hört unser Bitten an!
Lasset heut bei Euch uns wohnen,
Gott wird Euch schon alles lohnen!'
Was zahlt ihr mir?
'Kein Geld besitzen wir!'
Dann geht von hier!
'O öffnet uns die Tür!'
Ei, macht mir kein Ungestüm,
Da packt euch, geht woanders hin!

Was weinet ihr?
'Vor Kält erstarren wir.'
Wer kann dafür?
'O gebt uns doch Quartier!
Überall sind wir verstoßen,
Jedes Tor ist uns verschlossen!'
So bleibt halt drauß!
'O öffnet uns das Haus!'
Da wird nichts draus.
'Zeigt uns ein andres Haus.'
Dort geht hin zur nächsten Tür!
Ich hab nicht Platz, geht nur von hier!

Da geht nur fort!
'O Freund, wohin? Wo aus?'
Ein Viehstall dort!
'Geh, Joseph, nur hinaus!
O mein Kind, nach Gottes Willen
Mußt du schon die Armut fühlen.'
Jetzt packt euch fort!
'O, dies sind harte Wort'!'
Zum Viehstall dort!
'O, wohl ein schlechter Ort!'
Ei, der Ort ist gut für euch;
Ihr braucht nicht viel. Da geht nur gleich!

Volkslied aus Tirol



Rezepte für das Weihnachtsfest

 

Weihnachtskarpfen " festlich"

Zutaten für  Portionen
1  Karpfen, ca. 1 1/2 kg  
  Salz  
  Pfeffer  
5 EL Butter  
  Für die Sauce:  
½ kg Champignons  
2  Zwiebel(n)  
¾ Liter Brühe  
200 g Sahne  
3 EL Mehl  
1 Glas Wein, weiß  
1  Zitrone(n)  


Zubereitung
 Karpfen unter kaltem Wasser innen und außen waschen, trocken tupfen, salzen,
pfeffern und mit Butter in eine Pfanne legen. Im vorgeheizten Backofen (200°C) halb
fertig braten (unter die Haut müssen sich Blasen bilden), und gelegentlich mit Bratfett begießen.

Soße: Zwiebeln abziehen, fein hacken, und in Butter glasig andünsten. Champignons grob
schneiden und dazu geben, salzen, pfeffern. Fertig gebratene Champignons mit Mehl bestäuben
und mit Brühe begießen. Dazu Sahne und Weißwein geben, mit Zitronensaft abschmecken.
Die fertige Soße über den Karpfen gießen und noch ca. 15 Minuten goldbraun braten.

Dazu in Scheiben geschnittene Bagütte servieren.


Karpfen blau  


Zutaten:
1 küchenfertiger Karpfen (ca. 1 1/2 kg)
Salz
1/4 l Essig
2 Lorbeerblätter
1 Tl. Pfefferkörner
1 B. Schlagsahne
1 Tl. ger. Meerrettich (Glas) (evtl. mehr)
Dill
Zitrone

Zubereitung:
Karpfen vorsichtig waschen, nur von innen salzen. Essig und 1/2 l
Wasser aufkochen, den Karpfen damit übergießen. 5 - 10 Min. ziehen
lassen. In einem ovalen Topf 1 1/2 l Salzwasser, Lorbeerblätter und
Pfefferkörner aufkochen. Karpfen hineinlegen, zum Kochen bringen
dann auf 1/2 oder Automatik-Kochstelle 2 - 3 ca. 30 Min. ziehen
lassen. Sahne steif schlagen, mit Meerrettich abschmecken. Karpfen
auf eine vorgewärmte Platte setzen. Mit Meerrettichsahne anrichten,
mit Dill und Zitrone garnieren. Dazu schmecken flüssige Butter,
Petersilienkartoffeln und grüner Salat.

 

Großmutter's Gänsebraten  


Zutaten für  Portionen
1  Gans   ca.5-Kilo
2  Äpfel  
2  Birne(n)  
100 g Pflaumen (Dörrpflaumen)  
200 g Obst, gemischt, getrocknet  
  Salz  
  Pfeffer  
100 ml Calvados  
100 ml Apfelsaft  
  Wasser  
 

Zubereitung
Die getrockneten Pflaumen und das getrocknete Mischobst in einer Mischung aus Calvados und Apfelsaft ein bis zwei Stunden ziehen lassen. Falls nicht die ganze Flüssigkeit aufgesogen wird, den Rest abgießen und zur Seite stellen. Äpfel und Birnen schälen, vierteln und entkernen.

Die Gans innen mit Salz und Pfeffer einreiben

Das Obst mit den Innereien der Gans mischen, die Gans damit füllen und zunähen.
Die Gans mit der Brust nach unten auf den Rost im kalten Herd stellen, darunter eine tiefe Reine schieben. Gans, Rost und Reine sollten im unteren Teil des Herds sein. Den Herd auf 160 Grad stellen.

Nach 45 Minuten das Fett aus der tiefen Reine in einen Behälter gießen, eine Tasse heißes Wasser in die Reine geben und die Reine in den Herd zurückstellen.
Nach einer weiteren Stunde, die Reine wieder entleeren, und noch einmal eine Tasse heißes Wasser in die Reine geben. Insgesamt drei Mal die Reine entleeren und mit Wasser aufgießen.
Den Saft aus der Reine immer sofort in einen Behälter geben und die Behälter so kalt wie möglich stellen (TK-Schrank etc.)

Nach drei Stunden Bratenzeit die Gans auf den Rücken legen und weitere eineinhalb Stunden braten. Kurz vor Ende der Bratenzeit die Gans eventüll mit eiskaltem Wasser bepinseln, das macht die Haut besonders glänzend und knusprig. Dieser Vorgang ist jedoch nicht immer nötig.

Wenn die Gans nach fast fünf Stunden nicht rundherum sichtbar braun ist, evtl. den Herd auf 250 Grad stellen und die Gans bei leicht geöffneter Tür nachbräunen. Vorher die Gans mit etwas eiskaltem Wasser bepinseln. Das ist aber eigentlich nur im Notfall notwendig.

Kurz vor Ende der Bratzeit die Behälter mit dem Bratensaft aus der Kälte nehmen, das Fett entfernen und den reinen Bratensaft in eine Kasserolle geben.
Normalerweise wird man sehen, dass der erste Behälter nur Fett enthält, der zweite noch halb mit Fett gefüllt ist und der dritte nur noch eine dünne Fettschicht hat. Der Bratensaft, der in der vierten - und letzten Reine ist - enthält fast kein Fett mehr.

Den Bratensaft aus der letzten Reine ebenfalls in die Kasserolle geben. Falls es noch Fettaugen auf der Sauce gibt, diese mit einem Löffel entfernen.
Die Gans aus dem Herd nehmen, die Fäden entfernen, den Inhalt in einen Sieb geben und abtropfen lassen, ohne das Obst zu drücken. Diese Flüssigkeit ebenfalls in die Kasserolle geben.
Die Gans noch einmal kurz warum stellen, in der Zwischenzeit den Bratensaft leicht binden - entweder mit Mehlbutter oder mit Speisestärke - und abschmecken. Die Sauce sollte auf keinen Fall zu dick sein. Normalerweise ist ein Abschmecken nicht nötig.

 

Westfälische Rinderrouladen "Soester Art"

Zutaten:

8 Scheiben Rindfleisch, aus der Keule geschnitten
4 Gewürzgurken
120 g durchwachsener Speck
2 Zwiebeln
300 ml heißes Wasser
2 Bund Suppengrün
¼ l Rotwein oder roter Traubensaft
2-4 EL Creme fraiche
4 TL Senf
Pfeffer
Salz
Paprika edelsüß
2 Scheiben Pumpernickel

Zubereitung:

Gewürzgurken der Länge nach vierteln.
Die Rindfleischscheiben mit Senf bestreichen und
mit Paprika, Salz und Pfeffer bestreuen.
Speck in Scheiben oder Streifen schneiden.
Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
Die Zutaten auf die Fleischscheiben geben, fest von der schmalen
Seite her aufrollen und mit Küchengarn oder einer Bratennadel
zusammenhalten.
In einem Schmortopf Öl erhitzen.
Rouladen darin von allen Seiten gut anbraten, heißes Wasser
hinzugießen, den Pumpernickel kleinbrechen und mit hineingeben.
Dann zugedeckt ca. 30 Minuten bei mittlerer
Hitze schmoren lassen.
Suppengrün waschen, klein schneiden und zu den Rouladen geben,
noch ca. 1 Stunde mitschmoren lassen und von Zeit zu Zeit
die Rouladen drehen.
Nach und nach die verdampfte Flüssigkeit durch Rotwein oder Traubensaft ersetzen.
Die Rouladen aus dem Topf nehmen und das Küchengarn entfernen
Oder die Bratennadeln herausziehen.
Rouladen zugedeckt warm stellen.
Schmorflüssigkeit mit dem Suppengrün durch ein Sieb wieder in
den Schmortopf streichen,
Creme fraiche unterrühren und unter Rühren einmal aufkochen lassen.
Die Sauce mit Salz, Paprika, Pfeffer und nach Belieben mit
Weinbrand abschmecken.

Weihnachtswünsche in allen Sprachen

Afrikaans ---- Geseende Kerfees en 'n gelukkige nuwe jaar

Albanian ---- Gézuar Krishlindjet Vitin e Ri!

Amharic ---- Melkam Yelidet Beaal

Arabic ---- I'D Miilad Said ous Sana Saida

Aramaic ---- Edo bri'cho o rish d'shato brich'to!

Armenian ---- Shenoraavor Nor Dari yev Pari Gaghand

Aromunian ---- Crãciunu hãriosu shi unu anu nãu, bunu!

Azeri ---- Tezze Iliniz Yahsi Olsun

Bahasa Malaysia ---- Selamat Hari Natal

Basque ---- Zorionak eta Urte Berri On!

Belorussian ---- Winshuyu sa Svyatkami i z Novym godam!

Bengali ---- Shuvo Baro Din - Shuvo Nabo Barsho

Bicolano ---- Maugmang Capascuhan asin Masaganang  Ba gong Taon!

Bohemian ---- Vesele Vanoce

Brazilian ---- Boas Festas e Feliz Ano Novo

Breton ---- Nedeleg laouen na bloav ezh mat

Bulgarian ---- Vesela Koleda; Tchestita nova godina!

Catalan ---- Bon nadal i feliç any nou!

Cantonese ---- Seng Dan Fai Lok, Sang Nian Fai Lok

Cebuano ---- Malipayong Pasko ug Bulahang Bagong Tuig!

Choctaw ---- Yukpa, Nitak Hollo Chito

Cornish ---- Nadelik looan na looan blethen noweth

Corsican ---- Bon Natale e Bon capu d' annu

Cree ---- Mitho Makosi Kesikansi

Creek ---- Afvcke Nettvcakorakko

Croatian ----Sretan Božić i sretna Nova godina

Czech ---- Prejeme Vam Vesele Vanoce a stastny Novy Rok

Danish ---- Glædelig Jul og godt nytår

Duri ---- Christmas-e- Shoma Mobarak

Dutch ---- Vrolijk Kerstfeest en een Gelukkig Nieuwjaar!

Egyptian ---- Colo sana wintom tiebeen

English ---- Merry Christmas & Happy New Year

Eskimo ---- Jutdlime pivdluarit ukiortame pivdluaritlo!

Esperanto ---- Gajan Kristnaskon

Estonian ---- Rõõmsaid Jõulupühi Head uut aastat

Euskera ---- Zorionak eta Urte Berri On

Faeroese ---- Gledhilig jól og eydnurikt nýggjár!

Farsi ---- Cristmas-e-shoma mobarak bashad

Finnish ---- Hyvää Joulua or Hauskaa Joulua

Flemish ---- Zalig Kerstfeest en Gelukkig nieuw jaar

French ---- Joyeux Noël et Bonne Année!

Frisian ---- Noflike Krystdagen en in protte Lok en Seine yn it Nije Jier!

Friulian ---- Bon Nadâl e Bon An Gnûf

Gaelic ---- Nollaig chridheil agus Bliadhna mhath ur!

Galician ---- Bon Nadal e Bo Ani Novo

German ---- Fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!

Greek ---- Kala Christougenna Kieftihismenos O Kenourios Chronos

Greenlandic ---- Juullimi Ukiortaassamilu Pilluarit

Hausa ---- Barka da Kirsimatikuma Barka da Sabuwar Shekara!

Hawaiian ---- Mele Kalikimaka & Hauoli Makahiki Hou

Hebrew ---- Mo'adim Lesimkha. Shana Tova

Hindi ---- Shub Naya Baras

Hungarian ---- Kellemes Karacsonyiunnepeket & Boldog Új Évet

Iban ----Selamat Ari Krismas enggau Taun Baru

Icelandic ---- Gleðileg Jól og Farsaelt Komandi ár!

Ilocano ---- Naimbag a Pascua ken Naragsac nga Baro nga Tawen!

Indonesian ---- Selamat Hari Natal

Iraqi ---- Idah Saidan Wa Sanah Jadidah

Irish ----Nollaig Shona Dhuit

Italian ---- Buon Natale e Felice Anno Nuovo

Japanese ---- Shinnen omedeto. Kurisumasu Omedeto

Jèrriais ---- Bouan Noué et Bouanne Année

Kadazan ----Kotobian Tadau Do Krimas om Toun Vagu

Karelian ---- Rastawanke Sinun, Uvven Vuvenke Sinun

Korean ---- Sung Tan Chuk Ha

Krio ---- Appi Krismes en Appi Niu Yaa

Kurdish ---- Seva piroz sahibe u sersala te piroz be

Ladin ---- Bon Nadel y Bon Ann Nuef

Lappic ---- Buorit Juovllat ja Buorre Oddajahki

Latin ---- Natale hilare et Annum Nuovo!

Latvian ---- Prieci'gus Ziemsve'tkus un Laimi'gu Jauno Gadu!

Lausitzian ---- Wjesole hody a strowe nowe leto

Lithuanian ---- Linksmu Kaledu ir laimingu Nauju metu

Livian ---- Riiemlizi Talspividi ja pagin vonno udaigastos

Low Saxon ---- Heughliche Winachten un 'n moi Nijaar

Luxemburgish ---- Schéi Krëschtdeeg an e Schéint Néi Joer

Macedonian ----Streken Bozhik

Malay ---- Selamat Hari Natal dan Tahun Baru

Malayalam ---- Puthuvalsara Aashamsakal

Maltese ---- Nixtieklek Milied tajjeb u is-sena t-tabja!

Mandarin ---- Kung His Hsin Nien bing Chu Shen Tan

Manx ---- Nollick ghennal as blein vie noa

Maori ---- Meri Kirihimete

Marathi ---- Shub Naya Varsh

Mongolian ---- Zul saryn bolon shine ony mend devshuulye

Monogasque ---- Festusu Natale e Bona ana noeva

Netherland --- Prettige kerstdagen en een gelukkig nieuw jaar.

Norwegian ---- God Jul og Godt Nyttår

Occitan ---- Polit nadal e bona annada

Oriya ---- Sukhamaya christmass ebang khusibhara naba barsa

Pampamgo ---- Malugud Pascu at saca Masayang Bayung Banua!

Papiamento ---- Bon Pasco y un Feliz Aña Nobo

Papua New Guinea ---- Bikpela hamamas blong dispela Krismas na Nupela yia
                                          i go long yu

Pashto ---- De Christmas akhtar de bakhtawar au newai kal de mubarak sha.

Pennsylvania German ---- En frehlicher Grischtdaag unen hallich Nei Yaahr!

Polish ---- Wesolych Swiat i Szczesliwego Nowego Roku.

Portuguese ---- Boas Festas e um feliz Ano Novo

Punjabi ---- Nave sal di mubaraka

Pushto ---- Christmas Aao Ne----way Kaal Mo Mobarak Sha

Raeto----Ramance ---- Bella Festas da zNadal ed in Ventiravel Onn Nov

Rapa----Nui ---- Mata-Ki-Te-Rangi. Te-Pito-O-Te-Henua

Rhetian ---- Bellas festas da nadal e bun onn

Romanche ---- Legreivlas fiastas da Nadal e bien niev onn!

Romani (GYPSY) ---- Bachtalo krecunu Thaj Bachtalo Nevo Bers

Romanian ---- Craciun fericit si un An Nou fericit!

Russian ---- Pozdrevlyayu s prazdnikom Rozhdestva i s Novim Godom

Sambal ---- Maligayang Pasko at Masayang Ba-yon Taon!

Sami ---- Buorrit Juovllat

Samoan ---- La Maunia Le Kilisimasi Ma Le Tausaga Fou

Sardian ---- Felize Nadale e Bonu Cabuannu

Sardinian ---- Bonu nadale e prosperu annu nou

Scots Gaelic ---- Nollaig chridheil huibh

Serbian ---- Hristos se rodi

Serb-Croatian ---- Sretam Bozic. Vesela Nova Godina

Sicilian ---- Bon Natali e Prosperu Annu Novu !

Singhalese ---- Subha nath thalak Vewa. Subha Aluth Awrudhak Vewa

Sorbian ---- Wjesole hody a strowe Nowe leto.

Somali ---- ciid wanaagsan iyo sanad cusub oo fiican.

Slovakian ---- Vesele Vianoce a stastny novy rok

Slovak ---- Vesele Vianoce. A stastlivy Novy Rok

Slovene ---- Vesele bozicne praznike in srecno novo leto

Sorbian ---- Wjesole hody a strowe Nowe leto

Spanish ---- Feliz Navidad y Próspero Año Nuevo

Surigaonon ---- Malipayon na pasko sanan bag-on tuig!

Swahili ---- ºKrismas Njema Na Heri Za Mwaka Mpyaº

Swedish ---- God Jul och Gott Nytt År

Sudanese ---- Wilujeng Natal Sareng Warsa Enggal

Tagalog ---- Maligayang Pasko at Manigong Bagong Taon

Tamil ---- Nathar Puthu Varuda Valthukkal

Thai ---- Suksan Wan Christmas lae Sawadee Pee Mai

Tok Pisin ---- Meri Krismas & Hepi Nu Yia

Tongan ---- Kilisimasi Fiefia & Ta'u fo'ou monu ia

Trukeese ---- Neekirissimas annim oo iyer seefe feyiyeech!

Tswana ---- Keresemose o monate le masego a ngwaga o montsha

Turkish ---- Noeliniz Ve Yeni Yiliniz Kutlu Olsun

Ukrainian ---- Veseloho Vam Rizdva i Shchastlyvoho Novoho Roku!

Urdu ---- Naya Saal Mubarak Ho

Vepsi ---- Rastvoidenke i Udenke Vodenke

Vietnamese ---- Chuc Mung Giang Sinh- Chuc Mung Tan Nien

Waray- ---- Maupay nga Pasko ngan Mainuswagon nga Bago nga Tuig!

Welsh ---- Nadolig LLawen a Blwyddyn Newydd Dda

Xhosa ---- Siniqwenelela Ikrisimesi EmnandI Nonyaka Omtsha Ozele
                    Iintsikelelo Namathamsanqa

Yayeya ---- Krisema

Yiddish ---- Gute Vaynakhtn un a Gut Nay Yor

Yoruba ---- E ku odun, e hu iye' dun!

Zulu ---- Sinifesela Ukhisimusi Omuhle Nonyaka Omusha Onempumelelo

 

Donnerstag, 17. Dezember 2020

Handwerk fordert Regierung auf, EEG-Umlage noch vor der Wahl abzuschaffen.


16.12.2020: Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) - Handwerk sieht beim neuen EEG kleine Verbesserungen, aber reichlich Optimierungspotential. - Kurz vor der Winterpause hat sich die Große Koalition bezüglich strittiger Punkte innerhalb der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) – sie tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft – auf einen Kompromissvorschlag geeinigt. Dabei wurde unter anderem dort nachgebessert, wo es um den Weiterbetrieb bereits ausgeförderter Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) ging. Hintergrund ist, dass ein wirtschaftlicher Weiterbetrieb dieser Anlagen ab 1. Januar 2021 – das hatte auch der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) immer wieder kritisiert – ohne eine Nachbesserung nicht gewährleistet gewesen wäre. Der am 14. Dezember 2020 erarbeitete Kompromissvorschlag soll noch in dieser Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden.- Noch vor Weihnachten müssen Bundestag und Bundesrat über den Kompromissvorschlag der Großen Koalition zur EEG-Novelle abstimmen, damit diese am 1. Januar 2021 in Kraft treten kann. Zwar wurde unter anderem bei der EEG-Umlage wie auch bei der verpflichtenden Ausstattung kleinerer Anlagen mit intelligenten Messgeräten nachgebessert und somit ein wirtschaftlicher Weiterbetrieb ausgeförderter PV-Anlagen gewährleistet. Aus Sicht des ZVEH reichen diese Korrekturen jedoch bei Weitem nicht aus

Vorgaben beim Eigenverbrauch abgeschwächt

Nachgebessert hat die Große Koalition zum einen beim Thema „Eigenverbrauch“. So muss künftig Strom, der in Anlagen mit einer Leistung bis 30 kW im Umfang von 30 MWh pro Jahr erzeugt wird, keine EEG-Umlage gezahlt werden. Zudem wurde die Verpflichtung zur Installation intelligenter Messeinrichtungen (Smart Meter) für kleine Anlagen deutlich abgeschwächt und der Schwellenwert von 1 kWp auf 7 kWp erhöht. Eine Änderung, die der ZVEH ausdrücklich begrüßt, weil damit die Nutzung selbst produzierten Stroms unterstützt wird.So hatte der ZVEH noch im September 2020 im Rahmen einer Stellungnahme darauf hingewiesen, dass der Einbau, insbesondere bei kleineren PV-Anlagen, Kosten verursacht hätte, die in keinem Verhältnis zu den durch die Anlage generierten Einsparungen stehen. Zwar ist der Rollout intelligenter Messeinrichtungen unverzichtbar, um Stromnetze im Rahmen der Energiewende zu digitalisieren. Eine Installation ist nach Ansicht des ZVEH jedoch erst ab einem Schwellenwert von 30 kW wirtschaftlich vertretbar und verhältnismäßig.

Quartiersansatz gestärkt

Positiv bewertet die elektrohandwerkliche Organisation zudem, dass bei der Regelung zum Mieterstrom endlich der Quartiersansatz umgesetzt wird. So darf Strom, der von einem Gebäude mit Solaranlage produziert wird, künftig innerhalb des Quartiers, in dem sich dieses Gebäude befindet, geliefert und verbraucht werden. Der Quartiersansatz wurde damit maßgeblich erweitert.

Ausbaupfade definieren

Trotz zahlreicher Verbesserungen moniert der Verband, dass die EEG-Novelle zwar wichtige Regelungslücken behebt und einige Marktbarrieren aufhebt: Der dringend notwendige Impuls für den Ausbau Erneuerbarer Energien geht von ihr jedoch nicht aus. Um das zu erreichen, bedarf es nach Ansicht des ZVEH zeitnah einer Anhebung des Anteils an Erneuerbaren Energien am Strommix. Der neue Zielkorridor sollte auf die kürzlich beschlossenen EU-Klimaziele für 2030 abgestimmt sein. Darüber hinaus gilt es, klare Ausbaupfade für Erneuerbare-Energien-Anlagen zu definieren.

EEG-Umlage endlich abschaffen

Ein weiterer Kritikpunkt an der EEG-Novelle ist nach Ansicht der Elektrohandwerke die EEG-Umlage. So setzt sich der ZVEH schon seit langem für die Streichung dieser Umlage ein, um so weitere Anreize für eine dezentrale Stromerzeugung zu schaffen. Aktuell ist der Energieträger Strom durch Steuern und Abgaben jedoch noch immer teurer als fossile Energieträger. „Klimaschutz bedeutet, stärker auf Sonnen- und Windenergie zu setzen und Anreize für die Bürgerinnen und Bürger schaffen, grüne Energie zu nutzen. Das derzeitige Instrumentarium reicht hier noch nicht aus“, betont Andreas Habermehl, ZVEH-Geschäftsführer Technik und Berufsbildung: „Um das Potential der Energiewende zu entfesseln, muss die Große Koalition noch vor der Bundestagswahl im Herbst 2021 nachlegen.“

 

Der ZVEH: Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) vertritt die Interessen von 50.164 Unternehmen aus den drei Handwerken Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektromaschinenbau. Mit 510.977 Beschäftigten, davon 44.746 Auszubildende, erwirtschaften die Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 66,1 Milliarden Euro. Dem ZVEH als Bundesinnungsverband gehören 12 Landesverbände mit 320 Innungen an.


Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
Lilienthalallee 4
60487 Frankfurt am Main

 

Mittwoch, 16. Dezember 2020

Einblicke in den Beruf des Informationselektronikers - Zweiter 360-Grad-Film zu Ausbildungsberuf.


16.12.2020: Machen sich Jugendliche ein Bild von ihrem zukünftigen Beruf, liegen Traum und Wirklichkeit mitunter weit auseinander. Um Einblicke in die verschiedenen elektrohandwerklichen Berufsbilder zu geben und zu zeigen, was Auszubildende hier erwartet, hat der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) nun einen zweiten Film für die Ausbildungsreihe „Dein erster Tag“ aufgelegt. In ihm wird Rauf, Informationselektroniker im vierten Ausbildungsjahr, begleitet. Bereits im Frühjahr 2020 hatte die elektrohandwerkliche Organisation ein erstes Video an den Start gebracht, das den Beruf des/der Elektronikers/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik vorstellt.Ein(e) Informationselektroniker/-in programmiert Software, bringt Kommunikationstechnik ins Laufen und repariert auch mal Hardware. Welche Tätigkeiten dieser vielseitige Ausbildungsberuf umfasst, zeigt „Dein erster Tag“. Der zweite Film des ZVEH zu einem elektrohandwerklichen Ausbildungsberuf fängt mit der 360-Grad-Kamera Szenen des beruflichen Alltags von Azubi Rauf ein und kann von Schulen und Innungsbetrieben im Rahmen der Berufsinformation eingesetzt werden.

Berufsinformation mit „Dein erster Tag“

Die Ausbildungsvideos von „Dein erster Tag“ (www.deinerstertag.de) sind für den Einsatz in Schulen, aber auch in Unternehmen gedacht und sollen Jugendlichen, die auf Berufssuche sind, eine Orientierung bieten. Das Angebot reicht von Berufen aus dem Handwerk über kaufmännische und soziale bis hin zu kreativen Berufen – von „A“ wie Anlagenmechaniker bis „Z“ wie Zöllner. Das Besondere daran: Die Filme sind mit 360-Grad-Kamera gedreht, sodass sie auch über eine Virtual-Reality-Brille abgespielt werden können, und geben dem Betrachter das Gefühl, hautnah dabei zu sein.

Szenen aus dem Berufsalltag

Auch bei dem neuen Film des ZVEH, der bei der auf IT-Technologie spezialisierten Firma W. H. Müller GmbH & Co. KG in Frankfurt gedreht und von Fachleuten des ZVEH begleitet wurde, steht ganz der Auszubildende im Mittelpunkt, in diesem Fall Rauf (23 Jahre). Der Informationselektroniker muss an diesem Tag einen Computer für einen Kunden konfigurieren, ein Netzwerk überprüfen, den vorbereiteten PC bei einem Kunden installieren sowie die Sicherheitstechnik vor Ort überprüfen. Was das für Rauf bedeutet und wie sein Arbeitstag mit diesen Aufträgen aussieht, zeigt „Dein erster Tag“.

Kundenorientierung ist wichtig

Dabei macht der Zuschauer nicht nur Bekanntschaft mit Raufs Ausbilder Bryan Treberg und dem gemeinsamen Vorgesetzten. Er kann dem Auszubildenden auch bei seinem Kundeneinsatz über die Schulter schauen. Eine Erkenntnis dabei: Informationselektroniker/-innen müssen nicht nur ein Faible für IT haben, technisches Know-how mitbringen und Fingerspitzengefühl besitzen. Sie sollten auch Spaß am Umgang mit Menschen haben. Denn Kundenkontakte wie der Besuch bei Unternehmen und Privatleuten oder die Beratung am Telefon machen, neben dem Planen, Installieren und Reparieren von Anlagen der Kommunikationstechnik sowie dem Installieren, Programmieren, Einrichten und Testen von Software, einen wichtigen Anteil an der Arbeit in diesem elektrohandwerklichen Beruf aus.

Serviceorientierung ist daher eine wichtige Eigenschaft, die künftige Informationselektroniker/-innen mitbringen sollten. Ebenfalls in das Aufgabengebiet des/der Informationselektronikers/-in gehören das Implementieren von Sicherheitstechnologien, das Installieren und Integrieren von Datenschutzkonzepten oder auch die Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Kommunikationsanlagen, Netzwerktechnik oder Glasfaserleitungen. Ein vielseitiger Beruf also, und genau das zeigt „Dein erster Tag“ mit Rauf.

Einsatz in Schulen

Eingesetzt wird der Film hauptsächlich in Schulen, im Rahmen der Berufsorientierung. Über das Projekt „Dein erster Tag“ (www.deinerstertag.de/schulen) können Schulen VR-Brillen mit den 360-Grad-Filmen kostenlos ausleihen. Damit lernen junge Menschen auf sehr visuelle Weise Berufswege und Unternehmen kennen, zu denen sie sonst keinen Zugang hätten. Aktuell nutzen knapp 3.000 Schulen dieses Angebot.

Video für die Nachwuchswerbung einsetzen

Landesinnungsverbände, Innungen und Innungsbetriebe können den Film auch ganz direkt für ihr Nachwuchsmarketing und ihre Ausbildungsbörsen nutzen. Er kann sowohl über eine VR-Brille abgespielt als auch in den eigenen Internetauftritt integriert werden.

Für jeden elektrohandwerklichen Beruf ein Film

Rechtzeitig zur Neuordnung der Ausbildungsberufe im Sommer 2021 möchte der ZVEH alle fünf elektrohandwerklichen Berufe – neben dem/der Informationselektroniker/-in und dem/der Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind das der/die Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik, der/die Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik sowie der ganz neue Beruf des/der Elektronikers/-in für Gebäudesystemintegration – über „Dein erster Tag“ präsentieren. Teil drei zum/zur Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik ist daher bereits in Planung.

„Auch unser zweiter Ausbildungsfilm zeigt Jugendlichen, die auf der Suche nach einem passenden Beruf sind, auf unterhaltsame Weise, was einen Auszubildenden zum Informationselektroniker erwartet“, so Hans Auracher, ZVEH-Vizepräsident und zuständig für das Ressort „Kommunikation & Berufsbildung“: „Ganz besonders wichtig war uns dabei, die große Bandbreite zu zeigen, die dieser Ausbildungsberuf – so wie alle elektrohandwerklichen Berufe – bietet. Unseren Innungsfachbetrieben gibt ,Dein erster Tag‘ wiederum ein gutes Instrument an die Hand, um Bewerber und potentielle Interessenten auf einen Ausbildungsplatz in ihrem Unternehmen aufmerksam zu machen.“

Der 360-Grad-Film ist auch im E-Zubis-Kanal auf YouTube zu sehen: www.youtube.de/ezubis

 

Alle Angebote und Hilfen zur Berufswerbung der E-Handwerke finden Innungsbetriebe unter www.arge-medien-zveh.de/marketingpool.

Schulen und Lehrer finden Unterrichtsmaterial zum Thema Elektronik und Berufsorientierung unter www.lehrer-online.de/e-handwerk.

 
Der ZVEH: Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) vertritt die Interessen von 50.164 Unternehmen aus den drei Handwerken Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektromaschinenbau. Mit 510.977 Beschäftigten, davon 44.746 Auszubildende, erwirtschaften die Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 66,1 Milliarden Euro. Dem ZVEH als Bundesinnungsverband gehören 12 Landesverbände mit 320 Innungen an.

 

Bild: ArGe Medien im ZVEH

Zentralverband der Deutschen Elektro- und
Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
Lilienthalallee 4
60487 Frankfurt am Main

 

Dienstag, 15. Dezember 2020

Betrieben steht im Corona-Katastrophenjahr buchstäblich das Wasser bis zum Hals.



Zum bevorstehenden Lockdown sagt IHK-Präsidentin Beatrice Kramm: „Die nächsten Wochen werden für uns alle eine harte Prüfung. Der Schutz von Leben und die Abwehr eines Kollapses unseres Gesundheitssystems haben Vorrang, mit der Verhängung des Lockdowns allein ist es aber nicht getan. Wenn die massiven Einschränkungen ihr Ziel erreichen sollen, müssen Politik in Bund und Land jetzt zum einen die Einhaltung der Regeln konsequent kontrollieren und bei Verstössen umgehend und streng sanktionieren. Zum anderen benötigen die betroffenen Betriebe umgehende und unbürokratische Unterstützung. Berlin muss dabei bereit sein, besonders betroffenen Unternehmen, die durch das Förderraster der Bundeshilfen fallen, zügig mit zusätzlichen Zuschussprogrammen zu helfen.

Viele Betriebe und Soloselbständige können nicht mehr lange auf versprochene Gelder warten, weil ihnen nach diesem Katastrophenjahr buchstäblich das Wasser bis zum Hals steht. Die Berliner Wirtschaft hat 2020 grosse Opfer gebracht und muss weitere Opfer bringen für die Bekämpfung dieser Pandemie. Und die Frage muss an dieser Stelle erlaubt sein, warum zum Beispiel umfassende Schutzmassnahmen bei besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen nicht schon viel früher umgesetzt wurden. Möglicherweise wäre uns dann zumindest ein Teil der jetzigen Massnahmen erspart geblieben. So aber gehen wir in den zweiten harten Lockdown und ich kann nur an alle appellieren: Halten Sie sich die Regeln, lassen Sie uns solidarisch sein, damit 2021 ein besseres Jahr wird.“

 

 

IHK Berlin | Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin

 

Montag, 14. Dezember 2020

Handwerk erhält Corona-Überbrückungshilfe III - Gesundheitsschutz ist Betriebe-Schutz!


Infektionsdynamik gibt Politik den Takt vor - Zu den von Bund und Ländern am 13. Dezember 2020 vereinbarten Beschlüssen zur Corona-Pandemiebekämpfung erklärt Hans Peter Wollseifer: „Die von Bund und Ländern beschlossenen verschärften Beschränkungen sind einmal mehr ein sehr harter Schlag für viele unserer Betriebe und erschweren deren ohnehin schon sehr schwierige Lage weiter. Umso wichtiger ist es, die von diesen härteren Vorgaben betroffenen Betriebe und Unternehmen nicht allein zu lassen, sondern ihnen mit Hilfen unter die Arme zu greifen, die der jeweiligen Betroffenheit angepasst sind. Insofern begrüßen wir die Ankündigung einer Überbrückungshilfe III.

Wir hätten uns Anderes gewünscht und auf die nun geplanten Einschränkungen gerne verzichtet, aber leider gibt die Infektionsdynamik der Politik den Takt vor. Die erschreckend hohen Infektions- und inzwischen auch Todeszahlen lassen keine wirklich andere Entscheidung mehr zu, um die Infektionsdynamik zurückzuführen. Gesundheitsschutz ist Betriebe-Schutz!

Zentralverband des Deutschen Handwerks
Mohrenstr. 20/21
10117 Berlin

 

Sonntag, 13. Dezember 2020

Das Licht im Herzen erhellt die dunklen Zeiten mit Corona.


Zeit der Stille

Christus sagt, ich komme Dich zu trösten.
Ich will an Deiner Seite sein, um Kraft
und Hoffnung zu schenken.

Ich bin das Licht, dass Dein Herz erleuchtet
und führe Dich an meiner Hand, wenn
Finsternis nach Deiner Seele greift.

Christus spricht, an jedem Tag, zu jeder Stunde.
Du kannst ihn hören, wenn Du willst.
Wende Dich ab vom Lärm des Tages,
der Ohr und Herz mit Nichtigkeit umfängt.
Der Herr spricht leise, er fordert nicht, er
zwingt nicht, er verführt nicht.

Friede und Liebe ist seine Botschaft.
In Deinem Herzen wirst Du sie finden,
wenn Du der Stille Raum schaffst.
Dort ist das Leben und dort wirst Du
ihn hören und sehen.
Gelobt sei  Jesus Christus. Amen

(jh.)

 

Donnerstag, 10. Dezember 2020

Kammerbezirk Ostfriesland - Talente liefern Topleistung im Handwerk.


10.12.2020 - 31 Gesellinnen und Gesellen wurden Beste ihres Gewerks im Kammerbezirk Ostfriesland. - Lisa Harms* ist neue Bundessiegerin im Fotografenhandwerk. In der Abschlussprüfung widmete sie sich dem Thema Umweltverschmutzung. Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks haben 31 junge Handwerkerinnen und Handwerker in Ostfriesland mit Bestleistungen geglänzt: Sie legten in diesem Jahr ihre Gesellen- und Abschlussprüfungen mit ausgezeichneten Noten ab. Auch beim Landesentscheid konnte das ostfriesische Handwerk von seiner Qualität überzeugen. Acht Gesellen sicherten sich nach Noten und im Wettkampf Plätze auf dem Siegertreppchen. Eine schaffte es sogar, deutschlandweit ihre Fachkonkurrenz in den Schatten zu stellen. Die frischgebackene Fotografin Lisa Harms aus Großheide vom Atelier Schadewald Fotografie (Wittmund) darf sich jetzt Bundessiegerin nennen. „Für diese jungen Menschen ist ihre Ausbildung nicht bloß ein beliebiger Start ins Berufsleben. Sie ist der Beginn einer Berufung, die die jungen Handwerker erfüllt und täglich antreibt, ihr Bestes zu geben”, erklärte Albert Lienemann, Präsident der Handwerkskammer für Ostfriesland.

Einmal mehr habe der Leistungswettbewerb „PLW – Profis leisten was“ gezeigt, mit welcher Hingabe, Sorgfalt und Leidenschaft der handwerkliche Nachwuchs zu Werke gehe. Gleichzeitig sei es der beste Beweis für die hohe Ausbildungsqualität der hiesigen Unternehmen. Trotz erschwerten Krisen-Bedingungen konnten die Prüflinge überragende Leistungen abliefern. „Auf die jungen Talente können die Ausbildungsbetriebe, ihre Eltern und auch die Gesellschaft stolz sein“, betonte der Handwerkskammerpräsident.

Die Bandbreite der Berufe, die 2020 im Kammerbezirk Ostfriesland einen Prüfungsbesten stellten, reichte von den hochfrequentierten Ausbildungszweigen wie Kraftfahrzeugmechatroniker bis zum Exotenstatus wie Bootsbauer. Auch die weibliche Seite ist gut vertreten. Ein Drittel der Sieger sind Frauen. „Die erfreuliche Quote zeigt, dass das Handwerk längst nicht mehr reine Männersache ist“, ermutigte Kammerpräsident Lienemann zukünftige Schulabgängerinnen, eine handwerkliche Ausbildung zu beginnen.

In diesem Jahr mussten die Wettkampfregelungen den Corona-Bedingungen angepasst werden. Zur Auswahl der Sieger auf Kammer-, Landes- und Bundesebene wurden vornehmlich die Ergebnisse der Gesellenprüfungen als maßgebliches Krite¬¬rium herangezogen. In einzelnen Fällen wurden Wettbewerbe unter strengen Hygiene- und Sicherheitsauflagen veranstaltet oder das Gesellenstück neu bewertet.

Traditionell findet die Kammersieger-Ehrung samt Urkundenübergabe im Dezember statt. Aus gegebenen Gründen musste die Handwerkskammer für Ostfriesland diese absagen. Alternativ verschicken die Mitarbeiter in den kommenden Wochen Siegerpakete mit Urkunden, Pokalen und weiteren Überraschungen. 

 

Bootsbauer Sönke Rennies aus Jemgum ist zweiter Bundessieger.

Foto: Privat

 

Feinwerkmechaniker Henning Denker aus Hage ist dritter Bundessieger.

Foto: Privat

 

Steinmetzin und Steinbildhauerin Jenna Hielscher aus Wittmund ist Landessiegerin.

Foto: Privat

 

Elektroniker Sven Bleier aus Moormerland ist bester seines Fachs auf Landesebene.

Foto: Privat

 

Thore Moritz Dittrich aus Leer gewann den Landessieg im Kfz-Handwerk.

Foto: HWK

Menno Kannegieter von Juist ist der beste Bäcker Niedersachsens. 

 

 

 

31 Gesellinnen und Gesellen sind die Besten ihres Fachs im Bezirk der Handwerkskammer für Ostfriesland:

 

 

1. Bundessiegerin 2020

 

Fotografin Lisa Harms, Großheide (Susanne Schadewald, Wittmund).

 

 

2. Bundessieger 2020

 

Bootsbauer Sönke Rennies, Butjadingen (H. Bültjer Bootswerft GmbH & Co. KG, Jemgum).

 

 

3. Bundessieger 2020

 

Feinwerkmechaniker; Zerspanungstechnik Henning Denker, Hage (cw Tec Gesellschaft für Werkzeug- und Maschinenbau mbH, Hage).

 

 

1. Landessieger/innen 2020

Bäcker Menno Kannegieter, Juist (Bäckermeister Wilke Remmers, Juist); Elektroniker; Informations- und Telekommunikationstechnik Sven Bleier, Moormerland (Sandersfeld Sicherheitstechnik GmbH, Leer); Kraftfahrzeugmechatroniker Thore Moritz Dittrich, Leer (Autohaus Völker und Peters GmbH, Leer); Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik Fabian Siebrandt, Wittmund (Reifencenter Hofdmann GmbH, Wittmund); Steinmetzin und Steinbildhauerin; Steinmetzarbeiten Jenna Hielscher, Wittmund (Uwe Oetken GmbH, Wittmund).

 

2. Landessieger/innen 2020

Augenoptikerin Mareike Detmers, Leer (Fielmann Augenoptik AG & Co. OHG, Wittmund); Dachdecker Jan van Wasen, Esens (Petrosch Dachdeckermeister GmbH, Esens); Feinwerkmechaniker Matthias Grebener, Norden (cw Tec Gesellschaft für Werkzeug- und Maschinenbau mbH, Hage); Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Maurice Rauer, Großefehn (Erich und Björn Bohmfalk, Großefehn); Gerüstbauerin Nadja Pawendenat, Witten (Nietiedt Gerüstbau GmbH Niederlassung Riepe); Konditorin Theresa Mayer, Norderney (PRO URBAN New Wave Betriebsgesellschaft mbH, Norderney).

 

3. Landessieger/in 2020

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Thorben Kobuch, Werdum (Gerhard Fisser GmbH, Esens); Automobilkaufmann Johannes Keller, Bühren (Autohaus Gebr. Schwarte Emden GmbH); Steinmetz und Steinbildhauer; Steinbildhauerarbeiten Fabian Janßen, Aurich (Firma Clemenz, Inh. Bernd Clemenz Weber e.K., Aurich); Tischlerin Bianca Lürkens, Aurich (Tischlerei Suntken GmbH, Aurich).

 

Kammersieger/innen 2020

Elektroniker; Energie- und Gebäudetechnik Phillip Alies, Großefehn (Krüger Elektrotechnik GmbH & Co.KG, Großefehn); Elektronikerin für Maschinen- und Antriebstechnik Henriette Krüger, Südbrookmerland (Induction Generatorenfertigung GmbH, Aurich); Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk; Bäckerei Idajeta Salja, Wilhelmshaven (Lorenz Bäcker Victorbur GmbH, Aurich); Fahrzeuglackierer Malte Kruse, Emden (Automobil-Logistik-Mosolf GmbH, Emden); Fleischer Marcus Geerdes, Westoverledingen (Fleischermeister Jann-Focko Brandt, Westoverledingen); Friseurin Wenke Börchers, Weener (Friseurmeister Heiner Heijen, Weener); Kaufmann für Büromanagement Christian Temme, Norderney (Rosenboom GmbH, Norderney); Land- und Baumaschinenmechatroniker Sven Elling, Moormerland (Karl Huneke Straßen- und Tiefbau GmbH, Leer); Maler und Lackierer Marcel Capelja, Marienhafe (Heinks GmbH, Upgant-Schott); Maurer Johannes Düe, Wiesmoor (Zimmerermeister Johann Theilken, Großefehn); Metallbauer; Konstruktionstechnik Til Rademacher, Friedeburg (Schrage Rohrkettensystem GmbH, Friedeburg); Metallbauer; Nutzfahrzeugbau Sören Willms, Esens (Schröder Fahrzeugtechnik GmbH, Wiesmoor); Raumausstatterin Janika Reinders, Westerstede (Raumausstatter Bruns GmbH, Uplengen-Remels).

 

Foto: HWK
*Foto: Schadewald Fotografie

Handwerkskammer für Ostfriesland
Straße des Handwerks 2
26603 Aurich